Wirkstoff Aducanumab : Ist es nun ein Durchbruch in der Alzheimer-Therapie?
Die Geschichte des Antikörpers „Aducanumab“, den die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA gerade im beschleunigten Verfahren zur Alzheimer-Therapie zugelassen hat, ist äußerst bewegt. Hatte eine kleine Studie noch Anlass zur Hoffnung gegeben, waren zwei größere enttäuschend ausgefallen und hatten die Hersteller, das amerikanische Biotech-Unternehmen Biogen und den japanischen Pharmakonzern Eisai, dazu veranlasst, die beiden Untersuchungen abzubrechen. „Aus heutiger Sicht war das ein Fehler“, sagt Roger Nitsch vom Institut für regenerative Medizin der Universität Zürich und Mitgründer des Spin-offs Neurimmune, das den Antikörper entwickelt und später auslizenziert hat. Denn weitere Analysen hätten doch noch positive Ergebnisse zutage gefördert.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar