Quantengase : Atomwolken in Kleeblattform
Von Rainer Scharf
Lesezeit: 3 Min.
Atomare Gase verhalten sich eigenartig, wenn sie auf extrem tiefe Temperaturen gekühlt werden. In der Nähe des absoluten Nullpunkts geben die Atome plötzlich ihre Individualität auf und stimmen ihr Verhalten perfekt aufeinander ab. Es entstehen Bose-Einstein-Kondensate, an denen sich viele physikalische Phänomene studieren lassen – bei nahezu perfekter Kontrolle aller wichtigen Parameter. Beispiele sind das reibungslose Fließen von Supraflüssigkeiten oder der widerstandslose elektrische Stromfluss in Supraleitern.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.