Der Meteorit von Tscheljabinsk : Verheerendes Bruchstück
Der Meteorit von Tscheljabinsk war nur ein Bruchstück eines noch größeren Brockens, der seine Bahn im Sonnensystem zieht. Das schließen japanische und russische Forscher aus einer Gesteinsanalyse der Meteoriten-Fundstücke. Der etwa 20 Meter große Meteorit, der am 15. Februar 2013 rund 30 Kilometer über der russischen Millionenstadt explodiert war, ist somit wahrscheinlich bei einer früheren Kollision im All aus einem Mutterasteroiden unbekannter Größe herausgeschlagen worden. Das berichten Forscher um Shin Ozawa von der Tohoku-Universität in Sendai in der Zeitschrift „Scientific Reports“. Sie Forscher bestätigen damit frühere Vermutungen über eine derartige Kollision. Als Meteoriten wird nur solches Himmelsgestein bezeichnet, das die Erde getroffen hat.