FAZ+Kampf um Fahrgäste :
Mytaxi bietet Uber Paroli

Lesezeit: 3 Min.
Aus der Zeit gefallen: Taxiruf vor der Handyzeit
Neue Konkurrenz auf Stadtstraßen: Chauffeurdienste und Taxis buhlen um dieselben Fahrgäste. Gegen die Neulinge setzt der Vermittler Mytaxi auf Qualitätsseminare – und eine Gesetzesänderung.
Merken
Zur App

Der Fahrstil wirkt aggressiv, die Fahrstrecke erscheint als Umweg, der Wagen hätte einen Stopp in der Waschanlage nötig – all das haben Taxikunden erlebt. 56 Prozent von ihnen äußern Kritik an ihren Fahrten in deutschen Großstädten. Herausgefunden haben will das ausgerechnet ein Unternehmen, dass die Vermittlung von Taxifahrten per Smartphone-App zu seinem großen Geschäft gemacht hat: Mytaxi. Zwar sind nach den Zahlen Kunden zwischen Hamburg, Berlin und München je nach Stadt zu 64 bis 80 Prozent zufrieden – trotz kleiner Mäkeleien. Doch für Mytaxi-Deutschlandmanager Alexander Mönch steht das Ziel fest: Die Qualität von Taxi-Fahrten muss steigen, denn nicht nur Uber, sondern auch andere Chauffeurdienste mit Mietwagen haben es auf dieselben Fahrgäste abgesehen. Statt Fuhrunternehmer angesichts von Kundenkritik mit Schmähungen zu überziehen, nimmt es der Vermittler selbst in die Hand – und bietet zusammen mit dem Taxiverband Deutschland Qualitätsschulungen für Fahrer an. In Frankfurt haben sie schon begonnen.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: