FAZ+Prompt der Woche :
KI-Vision: Wo die Künstliche Intelligenz verborgene Muster erkennt

Von
Marcus Schwarze
Lesezeit:
In der Medizin unterstützt die Vision-KI inzwischen die Analyse von Röntgenbildern.

Google-Produktleiter Logan Kilpatrick hat prognostiziert, dass künstliche Sehkraft („KI-Vision“) mehr und mehr Realität wird. In der Medizin unterstützt sie inzwischen die Analyse von Röntgenbildern.

Schon die sogenannte OCR (Optical Character Recognition), zu Deutsch optische Zeichenerkennung, funktioniert seit Jahren bei gescannten Dokumenten. Zeichen werden in Texte übersetzt, auf Basis von Schriftmustern. Die jetzt aufkeimende sogenannte KI-Vision übernimmt das Prinzip im größeren Maßstab. Sie untersucht den Bildaufbau von Fotos oder Grafiken, erkennt Objekte und erlaubt bessere Analysen. Die Anwendungen reichen vom selbstfahrenden Auto über die Durchsuchung von Röntgenaufnahmen bis zur Bildanalyse in der Astro- und Teilchenphysik.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: