FAZ+Robotik :
Wie Samsung, Nvidia und Siemens um die Vorherrschaft kämpfen

Von
Marcel Weiß
Lesezeit:
Ein Figure-Roboter (Figure 02) bei der Fertigung in einem BMW-Werk.

Samsung übernimmt Rainbow Robotics und stellt eine neue Robotikabteilung auf. Nvidia baut gleichzeitig Robotiksoftwareplattformen am Fließband. Auch Siemens arbeitet an Robotiklösungen. Die Softwaresprünge bestimmen, wo die künftige Marktmacht liegt.

Was, wenn Roboter einfacher in der Einrichtung werden? Wenn sie weniger Training brauchen, weniger Set-up und gleichzeitig die Zahl der Einsatzarten zunimmt? Was würde dann passieren? Was bräuchten Unternehmen, die plötzlich mehr Roboter an mehr Stellen gleichzeitig einsetzen können?

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: