Laura Albermann

(lam.)

Volontärin

1993 in der grünen Pfalz geboren. Aufgewachsen in Hessen, dort auch Abitur gemacht. Frankfurterin seit 2014. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Anglistik an der Goethe-Universität, währenddessen Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Filmmuseums Frankfurt und ehrenamtliche Arbeit für das LICHTER Filmfest Frankfurt International. Vier Jahre Werkstudentin im FAZ.NET-Social-Media-Ressort, seit April 2023 Volontärin.

Alle Beiträge von Laura Albermann

Nur eine Fehlfunktion? Nutzer werfen Meta Zensur in der App Instagram vor.

Kritik an Meta und Tiktok:
Zensiert Instagram Suchbegriffe wegen Trump?

Nutzer der sozialen Plattformen Instagram und Tiktok berichten von drastischen Änderungen seit der Amtseinführung Donald Trumps als US-Präsident. Vor allem politische Themen sind wohl betroffen.
Laura Albermann
Deutlich größere Bildfläche: Ausgerollt erstreckt sich der Stoff über 20 Meter.

FAZ+Neuer IMAX-Saal:
Silberglanz und Schall von allen Seiten

Für manche ist der IMAX-Trend schon vorbei, für andere das beste Kino-Erlebnis: Das Frankfurter Cinestar Kino lässt es drauf ankommen. Zwei Baustellen-Besuche.
Laura Albermann, Anna Nowaczyk
Meistens in Präsenz: Studenten nehmen an einer Vorlesung teil.

FAZ+Hohe Kosten, wenig Zeit:
So hart ist es, berufsbegleitend zu studieren

Ein Alltag zwischen Hörsaal und Büro – und wenig mehr. Ein berufsbegleitendes Studium ist gut für die Karriereleiter, für das Privatleben aber umso härter.
Laura Albermann
Blick über die Baustelle des Postamts 1: Der Westturm des Gebäudekomplexes war eines der ersten Hochhäuser Frankfurts.

FAZ+Fernmeldehochhaus Frankfurt:
Ein Knotenpunkt für Kommunikation

Vor zwanzig Jahren wurde das Fernmeldehochhaus in Frankfurt abgerissen – einst ein Knotenpunkt für Kommunikation in Deutschland und mit der Welt. Eine Ausstellung zeigt lang ungesehene Bilder.
Laura Albermann
Qualitätsjournalismus in der Zukunft wie in der Vergangenheit: Darüber haben F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop (Zweiter links) und hr-Intendant Florian Hager (Zweiter rechts) und Moderatorinnen Vanessa Zaher (links) und Jacqueline Vogt (rechts) im Bürgergespräch gesprochen.

FAZ+F.A.Z.-Bürgergespräch:
Wann man Journalisten trauen kann

Journalisten halten viel auf sich – auch bei der F.A.Z. und im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Warum Bürger ihrer Arbeit vertrauen können, haben beide bei einem Gespräch erläutert.
Laura Albermann
Mit vielen Besuchern kann das Kino an der Mainzer Landstraße nicht prahlen.

FAZ+Frankfurt:
Cinestar schließt Kino an der Mainzer Landstraße

Nach den E-Kinos nun auch noch ein Cinestar: Das Multiplex-Kino im Frankfurter Stadtteil Griesheim schließt Ende November. Das Metropolis-Kino in der Innenstadt will dafür mit neuer Technik punkten.
Laura Albermann
Für manche Kinder der liebste Zeitvertreib: Zocken, bis einer den Stecker zieht.

FAZ+Minecraft und Co.:
Was Kinder beim Zocken lernen können

Minecraft, Fortnite und Co. sind aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Viele Eltern sorgen sich deshalb. Dabei können sie das Zocken auch als Chance für den Nachwuchs sehen – und am besten selbst mitspielen.
Laura Albermann
Spielen und Erleben: Ein Besucher spielt abseits des Publikums mit der Installation „The Weird & The Eerie“.

FAZ+Performing Arts & Digitalität:
Kunst mit der KI statt nur über sie

Stiller Zuhörer oder aktiver Spieler: Das Festival „Performing Arts & Digitalität“ setzt auf die Partizipation der Besucher und die Zukunft der KI in der Kunst.
Laura Albermann
Ausgezeichnet: Schauspielerin Barbara Sukowa erhielt in der Alten Oper den Ehrenpreis des hessischen Ministerpräsidenten.

FAZ+Hessischer Film- und Kinopreis:
„Shahid“ wird gefeiert und prämiert

Beim hessischen Film- und Kinopreis räumt „Shahid“ von Narges Kalhor gleich zwei Mal ab. Barbara Sukowa erhält den Ehrenpreis des hessischen Ministerpräsidenten. Alle Juryentscheidungen im Überblick.
Laura Albermann
Fast schon schicksalhaft: Googoosh widmet ihre Abschlusskonzerte der ermordeten Jina Mahsa Amini.

FAZ+„Googoosh – Made of Fire“:
Wie eine Sängerin zur Stimme ihrer Nation wird

Googoosh ist für Iraner und Iranerinnen in der Heimat und im Exil vor allem eines: ein Symbol der freien Vergangenheit ihrer Heimat. Ihre Geschichte erzählt nun die deutsch-iranische Regisseurin Niloufar Taghizadeh in ihrem Dokumentarfilm „Googoosh – Made of Fire“.
Laura Albermann
Auf dem Young-Adult-Areal in Halle 1.2 machen Fans Fotos am Stand des Rowohlt-Imprints Kyss.

FAZ+Start der Buchmesse:
„New Adult“ soll geehrt werden

Die schnell wachsende New-Adult-Welt bekommt von der Buchmesse ein neues, eigenes Areal. Ein erster Rundgang zeigt Stärken und Schwächen des Konzepts.
Laura Albermann
Simone Biles und ihre amerikanischen Teamkolleginnen sammelten fliegend Olympia-Medaillen ein.

Was gibt’s da zu sehen?:
Rockstars auf Turnmatten

Biles I hier, Dreifachschraube da – die Manöver der olympischen Turner sind ebenso schnell vorbei, wie sie begonnen haben. Was bleibt: ein Rockstar-Kult und virale Tiktok-Videos.
Laura Albermann
Geblieben sind der Wind, die Möwen und natürlich das Meer: An der Seebrücke des alten Ostseebades Müritz

FAZ+Kafkas Orte:
Wie Kafka Glück im „Haus Glückauf“ fand

Einmal noch ans Meer: Im Ostseeheilbad Müritz sollte sich Kafka 1923 erholen. Stattdessen hatte er gleich mehrere schicksalhafte Begegnungen.
Laura Albermann
1978 protestieren in Teheran tausende Menschen gegen den Shah.

Debütroman „Die Perserinnen“:
Große Krieger können so kleingeistig sein

Eigensinnige Schönheiten und ein Gespinst aus Lügen: In „Die Perserinnen“ lässt die Exiliranerin Sanam Mahloudji ihre Figuren gegen Heldenmythen aufbegehren.
Laura Albermann
Katrin Vernau wird als Nachfolgerin Tom Buhrows die neue Intendantin beim WDR.

WDR findet neue Intendantin:
Katrin Vernau stellt sich dem Wandel

Nachdem zunächst kein Favorit in Sicht war, machte Katrin Vernau das Rennen um die neue Intendanz des Westdeutschen Rundfunks. Politik und Medienvertreter reagieren darauf gemischt.
Laura Albermann
Die neue Intendantin des WDR: Katrin Vernau nach der Wahl.

36 Stimmen im Rundfunkrat:
Neue Intendantin Katrin Vernau: „Der WDR muss Mut beweisen“

Der WDR hat eine neue Intendantin. Der Rundfunkrat des Senders wählte am Donnerstag im zweiten Wahlgang die bisherige Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau ins Amt. Sie nannte acht Aufgaben, die der Sender lösen müsse.
Laura Albermann
Drei Frauen gehen ins Exil: Kate (Victoria Bazúa), Gala (Eva Longoria) und Julia (Carmen Maura, v.l.) bei ihrer Ankunft in La Muga.

Serie „Land of Women“:
Im Land der Frauen fließen Wein und Tränen

Die Miniserie „Land of Women“ mit Eva Longoria vereint amerikanischen Humor und europäisches Drama. Das ist gekonnte Unterhaltung und für Longoria ein schönes Comeback nach „Desperate Housewives“.
Laura Albermann
Bildende Künstler befürchten, dass Ki-generierte Werke den Kunstmarkt überschwemmen könnten.

Entwertung von Kunst:
Bildende Künstler fordern mehr Schutz vor KI

Im Ringen um Urheberrechte und Nutzungsvergütung fordern Bildende Künstler in einer Studie die gesetzliche Beachtung ihrer Ängste vor dem KI-Vormarsch.
Laura Albermann
Das Dasein als „Kidfluencer“ oder Kind von Familienbloggern hat auch Schattenseiten.

Studie zur Mediennutzung:
Wenn Kinder im Netz arbeiten

Sephora-Kids, Kidfluencer, Momtok – selbst die Kleinsten sind online, vor der Kamera und am Smartphone. Dahinter verbergen sich jedoch einige Gefahren.
Laura Albermann
Lokalen und überregionalen Tageszeitungen schenken die Leser immer noch Vertrauen.

Studie zu Nachrichtennutzung:
Leser wünschen sich Perspektiven

Alles eine Frage der Perspektive: Eine neue Befragung des Reuters Institutes for the Study of Journalism zeigt das Misstrauen der Nutzer in soziale Medien. Von Nachrichtenmedien wünschen sich die Befragten vor allem eins.
Laura Albermann
Das US-Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die TikTok-App des Medienkonzerns ByteDance in den Vereinigten Staaten verbieten könnte.

Wer die Medien beherrscht:
Europas Konzerne fallen zurück

Das Kölner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik hat ihr Ranking der 100 größten Medienkonzerne der Welt aktualisiert. Besonders ein chinesischer Konzern klettert immer weiter nach oben.
Laura Albermann
Der Imker Rico Heinzig mit seinen Bienenkästen

FAZ+Streit um Honig-Werbung:
„Dass Böhmermann das jetzt bekämpft, ist die eigentliche Cancel-Culture“

Jan Böhmermann und der Imker Rico Heinzig treffen sich heute vor Gericht. Der ZDF-Unterhalter meint, der Imker habe unerlaubt mit einem Bild von ihm geworben, Heinzigs Anwalt sagt, hier geht es um Meinungsfreiheit.
Laura Albermann
Youtuber Rezo und Comedienne Parshad Esmaeli nehmen im Fake Train ein fiktives Newsvideo auf.

FAZ+„Fake Train“ mit Rezo:
Notbremse ziehen gegen Fake News

Die Bundeszentrale für politische Bildung schickt den Youtuber Rezo mit dem „Fake Train“ los, um Desinformation und Propaganda auf die Spur zu kommen. Das beginnt mit Blödelei, sorgt dann aber für einen Aha-Effekt.
Laura Albermann
Schauspielerin Jessica Gunning spielt in „Rentierbaby“ die ehemalige Anwältin und Stalkerin Martha.

Serie über Stalking:
Mit „Rentierbaby“ bekommt Netflix Ärger

In der Serie „Rentierbaby“ erzählt der Comedian und Barkeeper Richard Gadd leicht fiktionalisiert, wie er von einer Frau gestalkt worden sei. Kaum läuft die Show, meldet sich die von ihm gemeinte Anwältin.
Laura Albermann
Der russische Präsident Wladimir Putin und Generalstaatsanwalt Igor Krasnow bei einem Treffen im Kreml

Freie Presse:
Deutsche Plattform „Dekoder“ ist in Russland unerwünscht

Die deutsche gemeinnützige Plattform „Dekoder.org“ versorgt Menschen in Russland und Belarus mit verlässlichen Informationen aus Europa und der Welt und veröffentlicht unabhängige russische Journalisten und Wissenschaftler. Das passt der russischen Regierung nicht.
Laura Albermann

  翻译: