State of Process Automation

State of Process Automation

IT Services and IT Consulting

Die Insights aus der Praxis, die du immer gesucht hast. Schließ dich 4.000+ Stammhörern an.

About us

In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.

Industry
IT Services and IT Consulting
Company size
1 employee
Type
Self-Employed

Employees at State of Process Automation

Updates

  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Der nächste Live-Podcast steht an. Am 07.11.2024 hoste ich das Closing Panel des Data Inspire Day for Business & Finance vom Controller Institut – als Live-Podcast. Mit Pascal Plank (Chief Data & Analytics Officer, APG), Susanne Zach (Data Analytics Lead Austria, EY Österreich) und Günther Tschabuschnig (Vorsitzender DIO) diskutieren wir, wie Unternehmen in Zeiten von KI eine erfolgreiche Datenstrategie entwickeln und so einen echten Mehrwert schaffen. Denn die Technologie ist selten das Problem, wenn es darum geht, das Potenzial von Daten zu nutzen. Häufig fehlt eine solide Strategie, die die richtigen Entscheidungen ermöglicht und Projekte mit Mehrwert für Mitarbeiter und Kunden antreibt. Eine Strategie, die auf die Unternehmensziele einzahlt. Im Live-Podcast diskutieren wir über: - Den Weg von der Vision zur erfolgreichen Datenstrategie - Wie misst man den Erfolg der Strategie? - Wie fördert man eine datenorientierte Kultur im Unternehmen? - Praktische Tipps zur Planung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung. .... und noch vieles mehr! Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und wertvolle Insights. #DataInspireDay

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Fakt: Unternehmen haben ihre Prozesse auf manuelle Tätigkeiten abgestimmt, um die aktuellen Ergebnisse zu erzielen. Das bedeutet: Um neue, bisher unerreichte Ergebnisse zu erzielen, müssen wir die Prozesse überdenken. Wie denkst du darüber? #digitaletransformation

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    Ich hatte kürzlich das Vergnügen, als Gast im Podcast State of Process Automation mit Gastgeber Christoph Pacher über ein Thema zu sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: Wie Interaktionsdaten bisher unentdeckte Einblicke ermöglichen – unsere “Dark Side of the Moon”. Die Möglichkeit, Einblicke in die tatsächlichen Arbeitsabläufe zu gewinnen, verändert das Verständnis und die Optimierung von Prozessen grundlegend. Indem wir die ungenutzten Datenströme sichtbar machen, können wir herausfinden, wie Arbeit tatsächlich durchgeführt wird, nicht nur, wie sie geplant ist. Diese Erkenntnisse bieten die Basis, Prozesse effektiv zu vereinfachen und durch Methoden wie Lean Management und Automation gezielt zu optimieren. Die Vorteile? Effizientere Prozesse, klarere Strukturen und eine gezielte Automatisierung, die den Arbeitsalltag vereinfacht und die Qualität verbessert. Ich freue mich auf die nächsten Schritte und darauf, die „Dark Side of the Moon“ weiter zu erleuchten! Hört euch die Folge hier an https://lnkd.in/eBCvFyBX und abonniert den Podcast State of Process Automation ! Danke lieber Christoph Pacher für die Gastfreundschaft und freue mich auf weitere Folgen!

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Eine einzige Rechnung zehnmal zwischen verschiedenen Büros hin- und hertragen? Unnötig und undenkbar. Doch genau das passiert in vielen Unternehmen – nur eben digital. Das berichtet Radovan Simic, Data & Digital Mission Lead bei Bayer | Crop Science. In vielen Abteilungen existieren "Systems of Record" und "Systems of Engagement" als zwei völlig getrennte Systeme. Das führt dazu, dass Daten zwar gesammelt und Aufgaben erledigt werden, aber die Verbindung fehlt, die für eine reibungslose Zusammenarbeit notwendig ist. Ohne die richtige Integration entstehen viele unnötige manuelle Schritte: Klicks, E-Mails, Umwege, die niemand dokumentiert, die aber wertvolle Ressourcen verschwenden, betont Radovan. In der neuen Podcast-Folge erklärt er, wie er diese Verschwendung in den Prozessen sichtbar macht und Prozesse optimiert, um so das Potenzial neuer Technologien nutzen zu können. Link zum Podcast in den Kommentaren. #digitaletransformation

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Das Ziel von Prozessautomasierung ist NICHT, eine neue Software zu implementieren. Das Ziel von Prozessautomatisierung ist, den aktuellen Prozess neu zu denken. Das Ziel des Neudenkens ist, den Prozess zu optimieren. Das Ziel der Optimierung ist, alles zu eliminieren, was keinen Wert hinzufügt. Das Ziel des Eliminierens ist, die Verschwendung zu reduzieren. Das Ziel der Reduzierung der Verschwendung ist, die Effizienz zu steigern. Das Ziel der Steigerung der Effizienz ist, den Durchsatz zu erhöhen. Das Ziel der Erhöhung des Durchsatzes ist, den Profit zu maximieren. Das Ziel der Maximierung des Profits ist, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Ziel der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist, das Wachstum und den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten. Leider unterschätzen viele Unternehmen die Bedeutung guter Prozesse. Dabei sind sie der Schlüssel zu Effizienz, Qualität und nachhaltigem Wachstum. Wie denkst du darüber? #digitaletransformation

  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christian Lämmerer, graphic

    Head of IT & digitale Produktentwicklung, Geschäftsführer | digitale Transformation leiten, gestalten und umsetzen. Prozesse digitalisieren und automatisieren. Neue Produkte und Ideen realisieren.

    Es ist schon eine Weile her, dass ich etwas gepostet habe, aber der letzte Podcast von Christoph Pacher und Jens Vorsatz zum Thema Technology Business Management (Link im Kommentar) hat mich dazu bewogen über ein aktuelles Projekt zu schreiben, wo ich wieder viel mitnehmen konnte. 😊 In den letzten Monaten haben David Silhavy und ich uns vorgenommen mehr Transparenz in die IT der VGN zu bringen. Ohne es explizit zu wissen, haben wir den selben Ansatz wie TBM verfolgt: ·        wir wollten Transparenz in die echten Kosten eines Services bringen ·        wir wollten – mittels einer Produktorientierung – die Leistungen unserer IT für die Fachbereiche greifbarer und inhaltlich verständlicher aufbereiten und zugänglicher machen Im Zuge des Projektes konnte ich viel mitnehmen und die wesentlichsten Learnings möchte ich hier teilen: ·        die Leistungen seiner eigenen Abteilung in Produkte zu "bundeln" macht Spaß -> vor allem weil es das diffuse Bild der IT fokussiert ·        es ist spannend, wie komplex einige Dienstleistungen sind – im täglichen Arbeiten gehen die Zusammenhänge immer wieder verloren ·        es ist cool zu beobachten, was wir in der IT eigentlich alles machen bzw. auf die Beine gestellt haben ·        die Gestaltung von Produkten erlaubt es mir, mit dem Fachbereich über die Leistung zu sprechen, doppelte Systeme/Prozesse zu erkennen und somit primär über die Notwendigkeit des Produktes zu sprechen ·        die IT übernimmt unternehmerische Verantwortung, wodurch ein echter Mehrwert aus dem Projekt entsteht Warum war dieser Post also so sehr vom Podcast inspiriert? Nun weil, ich aufzeigen möchte, dass eine transparente und strukturierte Darstellung der IT-Leistungen nicht nur für große Unternehmen wie adidas wichtig sind, sondern auch in KMUs wie es die VGN ist einen wesentlichen Beitrag leisten können.

    • Copyright @Dall-E
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Fakt ist: Die meisten Unternehmen leiden nicht unter einem Fachkräftemangel, sondern haben ein Produktivitätsproblem. 5 Gründe dafür: 1. Technologische Hindernisse: Mitarbeiter arbeiten mit veralteten und schlecht integrierten Systemen. 2. Ineffiziente Arbeitsabläufe: Prozesse haben sich organisch entwickelt, aber sie wurden nie dokumentiert und analysiert. 3. Überlastete Mitarbeiter: Mitarbeiter werden stundenlang von stupiden Aufgaben aufgehalten, die eine Software in Sekunden erledigen könnte. 4. Mangelnde Zusammenarbeit: Jede Abteilung kümmert sich um ihre Aufgaben, aber niemand im Unternehmen kümmert sich um End-to-End Prozesse. 5. Schlechtes Management: Wenn das Management keine Klarheit über die gesamten Prozesse im Unternehmen hat, wie sollen es dann die Mitarbeiter haben? Viele Unternehmen kämpfen nicht mit einem Fachkräftemangel, sondern mit einem Produktivitätsproblem. Ähnliche Beobachtungen gemacht? #digitaletransformation

  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Oft reicht eine Podcast-Folge aus, um den entscheidenden Stein ins Rollen zu bringen. Ich weiß, der Podcast entwickelt sich richtig, wenn Stammhörer aus den Inhalten lernen und das Gelernte direkt anwenden können. Jede Woche sammle ich stundenlang praxisrelevantes Wissen, damit du es effizient konsumieren kannst. Schließ dich jetzt 4.000+ Stammhörern an (Link zum Podcast in den Kommentaren) Mit welchen Themen beschäftigst du dich aktuell?

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Christoph Pacher, graphic
    Christoph Pacher Christoph Pacher is an Influencer

    State of Process Automation – Podcast Host | Aktuelle Strategien und Best Practices von CIOs, CDOs und Experten.

    Hard Skills werden benötigt, um neue Technologien zu implementieren. Aber Soft Skills werden benötigt, um die gesamte digitale Transformation zu schaffen. - Ja, ohne technischem Grundverständnis kann das C-Level keine guten Entscheidungen treffen. - Ja, ohne Daten- und Prozesskompetenz wird man die strategischen Ziele nicht erreichen. Aber wenn man alle Beteiligten nicht davon überzeugen kann, warum sich etwas verändern muss, war die ganze Arbeit wertlos. Ähnliche Beobachtungen gemacht? #digitaletransformation

    • No alternative text description for this image
  • State of Process Automation reposted this

    View profile for Dr. Sven Bettermann, graphic

    Director at Evonik | Digital Business Innovator | Co-Founder & Managing Partner | Real Estate Enthusiast & Investor | Speaker & Advisor

    Unternehmen verschwenden Zeit und Geld, indem sie Lösungen für Probleme erfinden, die niemand hat. Vielen Dank, Christoph Pacher, für das inspirierende Gespräch in Deinem State of Process Automation Podcast! 🎙 Wir haben darüber gesprochen, wie mein Team und ich bei Evonik ein starkes Fundament und einen wiederholbaren Prozess geschaffen haben, um die digitale Transformation effektiv zu etablieren und zu skalieren 🌏🤩 Es ist quasi eine digitale, anpassbare Use Case Fabrik entstanden 🏭📲 Wir wussten, dass Daten & Technologie dafür entscheidend sind. Anfangs haben wir jedoch die menschliche Dimension unterschätzt. Ein effektives Change Management und die Einbindung der Mitarbeitenden waren dann DER Schlüssel zu einer weit verbreiteten Annahme und Nutzung digitaler Lösungen. So konnten wir einen Erfolg über die reine Technologie- oder Datenimplementierung hinaus feiern 🔑👥 Die Bedeutung der Menschen ist für mich also DIE Kerndimension bei der digitalen Transformation, was mir nach der Podcast-Aufnahme noch bewusster geworden ist. Es war dabei wirklich genial, wie Christoph mit mir im Gespräch das Fließband-Prinzip herausgearbeitet hat – und wie wir kleinteilig dessen Prozess rekonstruiert haben, welcher uns befähigt hat, 28 Use Cases in nur 1,5 Jahren mit diversen Teams zu initiieren, zu entwickeln und in der täglichen Umsetzung zu leben 🤝🦾 Dieser Prozess trägt bei uns entscheidend dazu bei, unsere Lösungen effizient zu gestalten und die digitale Transformation auf eine skalierbare und wiederholbare Weise umzusetzen 🔄🚀 ✅ Lösungen für echte Probleme bringen schließlich immer noch den größten Mehrwert! Wenn es Dich interessiert, wie wir Daten, Technologie & Menschen in Einklang gebracht haben und Du den übertragbaren Prozess dahinter verstehen möchtest, ist diese Folge wahrscheinlich genau das Richtige für Dich. Viel Spaß beim Anhören und ich freue mich auf Dein Feedback! (Link in den Kommentaren) #prozessoptimierung #digitaletransformation

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs