🚀 Inklusion messbar machen – Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Inklusion und ESG-Reporting bieten Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch die Chance, echte Veränderungen voranzutreiben. Im weconomy Interview sprechen Wolfgang Kowatsch, Co-Founder von myAbility Social Enterprise GmbH, und Dr. Barbara Redlein, Partnerin & Head of DEI bei PwC Österreich, über die Bedeutung messbarer Inklusion und geben Einblicke in das neu veröffentlichte Whitepaper. 🎯 Key Takeaways: 💼 Inklusion als Erfolgsfaktor: Unternehmen, die Inklusion ernsthaft verfolgen, profitieren durch gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, bessere Unternehmenskultur und ein authentisches Employer Branding. 📊 Messbare Inklusion: Unternehmen sollten den Anteil von Mitarbeitenden mit Behinderung erfassen und dabei auch qualitative Aspekte wie Barrierefreiheit und interne Netzwerke einbeziehen. Transparente ESG-Berichte stärken die Glaubwürdigkeit. 🌍 Internationaler Vergleich: Österreich liegt im guten Mittelfeld, mit Nachholbedarf im Vergleich zu Skandinavien und den USA. Unternehmen wie ÖBB, REWE und UniCredit setzen bereits Benchmarks. 🔑 Erfolgsfaktoren für Inklusionsprojekte: Engagement der Führung, klare KPIs und der Austausch mit externen Partnern, wie myAbility oder PwC, treiben die Inklusion voran. 📢 Das ausführliche Interview und den Link zum Whitepaper findet ihr hier: https://lnkd.in/dUiDXbs4
WEconomy – Diversity Works
Medienproduktion
Das neue Portal für mehr Vielfalt in der Wirtschaft
Info
WEconomy ist eine Initiative von und für Unternehmen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der österreichischen Arbeitswelt; gegründet von SHEconomy gemeinsam mit den Unternehmen Coca-Cola HBC, Goldman Sachs, Ketchum Publico und PwC Österreich. Gemeinsam sollen Führungskräfte noch stärker dabei unterstütz werden, Diversity Management erfolgreich im Unternehmen zu etablieren. Herzstück ist die auf wecomomy.media gestartete Diversity Leaders Challenge 2022, welche erfolgreiche Maßnahmen im Bereich Diversity sucht und präsentiert. Die besten Initiativen werden im Rahmen der Minerva Gala mit dem WEconomy Award prämiert.
- Website
-
https://weconomy.media
Externer Link zu WEconomy – Diversity Works
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
-
Primär
Wien, AT
Beschäftigte von WEconomy – Diversity Works
Updates
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
#JoinOurTeam Wir suchen eine Praktikantin im Bereich Social Media & Redaktion📱📝 Du hast Lust, in einem kreativen Team zu arbeiten und Frauen in der Wirtschaft eine Bühne zu bieten? ✨ Dann bist du bei sheconomy genau richtig! Bei uns unterstützt du die Social Media-Aktivitäten, beispielsweise auf Instagram oder LinkedIn, und bringst dich in die redaktionelle Arbeit und Marketing-Aktivitäten ein. 💡Wenn du Interesse an Social Media und Textarbeit hast, kreativ und motiviert bist und Lust auf flexible Aufgaben und Herausforderungen hast, bist du hier genau richtig. Wir bieten dir Einblicke in ein innovatives Magazin, flexibles Arbeiten (Stundenausmaß nach Absprache) und Raum für deine eigenen Ideen. Du fühlst dich angesprochen? ➡️ Dann schick uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben (gerne kreativ) an office@sheconomy.media und zeig uns, warum genau DU zu uns passt. 💌 Wir freuen uns auf dich!
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
Jetzt einreichen! 💫 Die WEconomy Diversity Leaders Challenge geht in die nächste Runde! WEconomy – Diversity Works, die Initiative von und für Unternehmen zur Förderung von Vielfalt und Fairness in der österreichischen Businesswelt, sucht zum dritten Mal in Folge innovative DEI-Initiativen des DACH-Raums. Von unserer Seite, als Mitbegründerin und Unterstützerin der Initiative, wird unsere Business Director & Head of Diversity, Equity and Inclusion Manisha Alexandra Joshi erneut Teil der Jury sein und herausragende Projekte unter die Lupe nehmen. Unternehmen haben noch bis zum 15. November 2024 Zeit, ihre DEI-Aktivitäten einzureichen, um bei der Diversity Leaders Challenge 2025 dabei zu sein! Die besten Initiativen werden im Frühjahr 2025 im Rahmen der Minerva Gala ausgezeichnet. 👉 Mehr Infos hier: https://lnkd.in/dEQe7AQV #Diversity #Inclusion #Leadership #WEconomy #MinervaAwards #DEI
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
🌍 #WEconomy - Die Diversity Leaders Challenge geht in die nächste Runde - Ihr habt eine starke & erfolgreiche DEI-Initiative? Zeigt sie der Welt! Heuer können erstmals - neben Österreich - auch Unternehmen aus Deutschland teilnehmen. 💡Hast du oder dein Team eine inspirierende Lösung entwickelt, die Barrieren abbaut, Gleichberechtigung stärkt oder kulturelle Vielfalt in den Fokus rückt? Dann ist jetzt der Moment, deine Vision mit der Welt zu teilen! 🤔 Warum solltet ihr teilnehmen? Die Diversity Leaders Challenge ermutigt Unternehmen, bewusst Schritte zur Förderung der Arbeitskultur zu schaffen. Egal, ob ihr gerade erst mit DEI beginnt oder euer Unternehmen schon weiter fortgeschritten ist – die Challenge bietet für alle das passende Format: 🚀 Modul 1 – Einreichung einer innovativen Diversity Initiative (richtet sich an alle Unternehmen – auch jene, die erst am Anfang stehen). 💪 Modul 2 – DEI Champion (für dieses 2. Modul qualifizieren sich Unternehmen & Organisationen, die im DEI-Prozess schon weiter fortgeschritten sind). Ob ihr hier dazu gehört, finden wir gemeinsam heraus. Teile diesen Beitrag gerne mit deinem Netzwerk, damit wir gemeinsam Vielfalt und Inklusion stärken können! 💪 📅 Next Steps: 📌 Einreichung hier bis zum 15.11.24 - hier könnt ihr einreichen https://lnkd.in/dCUQpBTD 📌 Save the Date: Diversity Leaders Summit inkl. 6 Masterclasses am 10. Dezember 2024 inkl. Präsentation der vielfältigen Einreichungen 📌 Q1 25 Evaluation der Einreichungen durch unsere 13köpfige DEI Expert:innen Jury und Auswahl der Shortlist für die Minerva Awards 🏆 April 25: Das Highlight: Die glanzvollen Minerva Awards 2025 Das ist eure Chance, eure Projekte vor einem breiten Publikum zu präsentieren und nachhaltig zu wirken! Unten findet ihr Impressionen der Minerva Awards und den Shortlist Teilnhmer:innen aus dem letzten Jahr. https://lnkd.in/dvpwpNmd 🌐 Das ganze Jahr vernetzt Wir halten die DEI-Community natürlich das ganze Jahr über verbunden. In regelmäßigen Exchanges bekommt ihr exklusive Einblicke von unseren DEI-Expert:innen zu allen Diversity Kategorien sowie zu einem effektiven DEI Management, konkreten DEI Ansätzen und Best Practices aus Unternehmen: Wissen, das sonst schwer zugänglich ist ,-) 🙏🏾 Wir sind schon gespannt auf eure Initiativen Nicole Prieller & Dr. Barbara Redlein (PwC),Wolfgang Kowatsch (MyAbility), Alžbeta Takáčová (Coca-Cola HBC), Manisha Alexandra Joshi (Ketchum), Ali Mahlodji (futureOne), Anke van Beekhuis (Beekhuis Performance Culture), Martina Ernst, MBA (SalaryNegotiations), Pamela Rath (newworktoday), Julia Kreyler-Valsky (Inclusion Indicator), Dr. Irène Y. Kilubi Kilubi (Joint generations), Barbara Buzanich-Pöltl (Neuwaldegg), Christian Berger (WU Wien), Sandra Straka (Goldman Sachs) & Michaela Ernst, MBA Ernst (sheconomy & WEconomy). #DiversityLeaders #Inklusion #Vielfalt #Chancengleichheit #Challenge #Leadership #Innovation
-
-
-
-
-
+13
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
✨ Die Diversity Leaders Challenge geht in die nächste Runde und bietet die perfekte Gelegenheit, eure Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Initiativen ins Rampenlicht zu rücken. Zum ersten Mal können auch Unternehmen aus Deutschland teilnehmen – und die Einreichfrist wurde bis zum 15. November 2024 verlängert. Zeigt, wie euer Unternehmen aktiv zu einer inklusiven Arbeitskultur beiträgt! Alle Infos findet ihr hier: https://lnkd.in/ddvtmKx3
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
📢 Out now: Das neue sheconomy Magazin! Unsere dritte Ausgabe des Jahres ist da! 🌟 Dieses Mal dreht sich alles um nachhaltige Innovationen und modernste Technologien, vorangetrieben von visionären Frauen. 🎯 Was euch erwartet: 📌Lara Sophie Bothur, Top-Corporate-Influencerin, im Coverinterview über mediale Sichtbarkeit, "Tech for Good" und den Umgang mit Fake-Vorwürfen. 📌Johanna Pirker und Prof. Dagmar M. Schuller komplettieren das Cover-Trio und erklären, warum Vielfalt in der Tech-Branche der Schlüssel zum Erfolg ist. 📌45 Visionärinnen der Kreislaufwirtschaft, die mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten. 📌Christina Diem-Puello, Gründerin von Deutsche Dienstrad & Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) Präsidentin, im Interview: "Wir können in diesem Land noch immer innovativ sein". Highlights in der Österreich-Edition: 🔬 Forscherinnen über die Zukunft der Energie, Medizintechnik und mehr. 🤖 AIT Austrian Institute of Technology-Chefin Brigitte Bach über Finanzierungshürden und ihre Rolle als "Außenministerin" des Instituts. Highlights in der Deutschland-Edition: 🎨 Betty Mü verbindet Kunst und Technologie für mehr Innovation. 💻 Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School über den nächsten Wachstumsschritt. 📅 Ab sofort erhältlich in Österreich & ab dem 11. Oktober in Deutschland – auch als E-Paper! Hier bestellen: https://sheconomy.shop/ Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken der neuesten Ausgabe! ✨ #sheconomy #Innovation #WomenInTech #FemaleEmpowerment
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
Wer ist heute auch bei den #TechTalks im Museumsquartier? 🎉 Wir freuen uns auf die offizielle Präsentation von #Diversitec bei den AIT Austrian Institute of Technology Technology Talks 2024. Kommt gerne um 17:00 Uhr in die wunderbare Location "Libelle" über den Dächern des MQs zum Kick-off unserer Initiative. 🚀 Seid dabei, wenn wir über die Bedeutung von #Vielfalt, #Chancengerechtigkeit und #Teilhabe im Technologiesektor sprechen und lasst uns gemeinsam den Weg für einen neuen Standard für #DEI Exzellenz ebnen. Wir freuen uns auf euch! 🤗
Marketing und Communications, Center for Technology Experience bei AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Der Countdown läuft: Am Donnerstag, 12. September ist es so weit: Die #AIT #Technology #Talks Austria starten im #Museumsquartier und wir laden sehr herzlich zum Workshop „Diversitec – Leading Innovation“, den ich moderieren werde: 🗓️ Wann: 12.9.2024, 17:00 Uhr I Wo: Museumsquartier Wien – Libelle 🏢 Workshop: Diversitec – Wie Vielfalt Innovation stärkt Zunächst wird die neue Initiative Diversitec – Leading Innovation kurz von Henriette Spyra vorgestellt. In kurzen Impulsen zeigen führende Expert:innen anschließend, wie Unternehmen durch gelebte Vielfalt und Inklusion erfolgreicher werden. Dabei gibt es Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion. Das Großartige: Der Input aller Teilnehmenden fließt direkt in die Ziele und weiterführenden Aktivitäten der neuen Initiative „Diversitec“ des #BMK ein. 📢 Sprecher:innen: ● Henriette Spyra (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie) ● Georg Kopetz (CEO & Co-Founder, TTTech) ● Robert Kaup (Managing Director, Tietoevry Austria GmbH) ● Cornelia Samec (Head of Operations New Markets, Tietoevry Austria GmbH) ● Eveline Steinberger (Eigentümerin/Gesellschafterin, The Blue Minds Company) ● Silvia Angelo (Vorständin, Öbb-infrastruktur Ag) Moderation: Christine Wahlmüller-Schiller, Marketing & Communications, #AIT - Center for #Technology #Experience Programm hier: https://lnkd.in/dqdcm8cU #Diversitec #LeadingInnovation #Vielfalt #Innovation #DEI #TechnologyTalks #Tec2024
-
-
#Recap ✨Bereichernder Austausch beim #weconomy Diversity Leaders Exchange zum Thema Generationenvielfalt ✨ Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen sowie bei den Speakerinnen Dr. Irène Y. Kilubi, Johanna Kleinfercher-Alberer, Eva-Maria Petz, Margit Latschen und Gabriele Strodl-Sollak für den spannenden Austausch rund um das Thema Generationenvielfalt in Unternehmen bedanken. Die Diskussionen und Best Practices haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Stärken jeder Generation zu erkennen und aktiv zu fördern. 🗝 Hier sind einige Key Learnings aus dem Event: 1️⃣ Generationenübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend: Unternehmen profitieren, wenn sie die Stärken jeder Generation erkennen und nutzen – von Babyboomern bis hin zu Gen Z. 2️⃣ Altersgerechte Stellenbeschreibungen und Feedbackgespräche: Um alle Generationen anzusprechen und zu motivieren, sind klare, auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Maßnahmen notwendig. 3️⃣ Strukturierte On- und Offboarding-Prozesse: Wie das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeigt, sind speziell angepasste Übergangsprogramme essenziell, um ältere wie jüngere Mitarbeitende zu unterstützen. 4️⃣ Innovative Kommunikationsansätze: MSD Austria etwa setzt auf "Listening Circles", um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und neue Perspektiven zu integrieren. 5️⃣ Empathische Führung und flexible Arbeitsmodelle: Ein offenes Ohr für individuelle Bedürfnisse sowie angepasste Homeoffice- und Arbeitsregelungen helfen, Generationenkonflikte zu vermeiden. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder noch einmal auf die Inhalte zurückgreifen möchten: Die Aufzeichnung der Veranstaltung sowie der Nachbericht sind jetzt verfügbar! 🎥📄 🔗 Zur Videoaufzeichnung: https://lnkd.in/d93pbHX7 🔗 Zum Nachbericht: https://lnkd.in/dsPgH2ZM #Diversity #Generationenvielfalt #HR #BestPractices #Generationenübergreifend #KeyLearnings Universitätsklinikum AKH Wien Hermann Sporrer Michaela Ernst, MBA
-
-
WEconomy – Diversity Works hat dies direkt geteilt
Partnerin | Geschäftsführung Digital & Customer Transformation | Mitglied Inclusion & Diversity Leadership Team | Passionate about People Empowerment & Development
Aufgepasst: Die Bewerbungsphase für die #DiversityLeadersChallenge 2025 hat begonnen! Gesucht wird das Unternehmen mit den besten Diversity, Equity & Inclusion Initiativen, das bei der Minerva Gala im Frühjahr 2025 ausgezeichnet wird. 🏆 Noch bis einschließlich 30. Oktober einreichen 👉 https://lnkd.in/dbsxwN_r #DiversityMatters #DEI #WEconomy WEconomy – Diversity Works
-
-
🎯 Final Call: Heute um 12:00 - #DiversityLeadersExchange zum Thema Generationenvielfalt in Unternehmen 🎯 Seid heute Mittag dabei, wenn HR- und Diversity-Expert*innen Best Practices austauschen und gemeinsam mit uns den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt diskutieren. ✨ Programm-Highlights: 👉 Impuls von Dr. Irène Y. Kilubi (Founder & Managing Director, JOINT GENERATIONS ) 👉 Best Practice Pitches aus Top-Unternehmen mit Johanna Kleinfercher-Alberer, Margit Latschen, Eva-Maria Petz, Gabriele Strodl-Sollak 👉 Q&A & Open Discussion – der Raum für Eure Fragen und Diskussionen! 👉 Moderation: sheconomy & weconomy Co-Founder Hermann Sporrer und Michaela Ernst, MBA 📅 Wann? Heute, 12:00 - 13:30📍 Wo? Online via Zoom 📢 Jetzt anmelden und wertvolle Impulse für eine generationenübergreifende Unternehmenskultur erhalten! 👉 Hier anmelden: https://lnkd.in/dwsrdwvx 💻 Oder direkt um 12:00 via Zoom zuschalten: https://lnkd.in/dJ-s6epd Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch! 💬 #Diversity #Generationenvielfalt #HR #Weconomy #BestPractices #DemografischerWandel #Leadership