Bayern Kapital

Bayern Kapital

Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber

Landshut, Bavaria 5.083 Follower:innen

Committed to high-tech & deep-tech

Info

Committed to high-tech and deeptech. As a hub of technology and innovation within Germany, Bavaria is one of the premier locations for up-and-coming high-tech companies and venture capital professionals in Europe. Since 1995 Bayern Kapital have been supporting young, Bavarian technology companies competently and patiently with venture and growth capital and access to a wide-reaching network. From seed phase to exit or IPO and during growth, scale-up, expansion and internationalization – we support Bavarian innovators in turning their business idea into an internationally successful business. Are you an entrepreneur? With ticket sizes of up to EUR 25 million we can actively support your tech company on its way to becoming an internationally successful player through smaller and larger financing rounds. We are ready to take the risk – you offer the opportunities: Are you an investor? We always work with you cooperatively as a partner, never as a competitor. Many national and international venture capital investors, business angels, multipliers, accelerators and entrepreneurially experienced experts regularly cooperate with us for mutual success. A cornerstone of our investment strategy is to give our investments the time they require for successful, sustainable growth and development: With EUR 700 million in assets under management, we offer all it takes to support young companies over longer investment periods of eight to ten years if required. In this way, we have already accompanied more than 320 start- and scale-ups on their growth journey – in cooperation with independent private investors and business angels, we help these regional players to become the international technology powerhouses of tomorrow: DeepTech and High-tech – Made in Bavaria. To find out more, please visit our website or get in touch!

Branche
Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Landshut, Bavaria
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1995
Spezialgebiete
Early stage Venture Capital, technology-driven VC, Later stage VC und Growth Capital

Orte

Beschäftigte von Bayern Kapital

Updates

  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Platz 2 im Q3! Vielen Dank an alle unsere engagierten und kompetenten Investment Teams, die die vielen Finanzierungsrunden im Early und Later Stage wieder gestemmt haben! 💪 🚀 🚀🚀🚀 Wolfgang Dengler Ariel Merabi Golan Sarah Gscheider Andreas Huber Bernhard Köhler Simon Kreitmair Benjamin Schwiewagner Stefan Aumer Dr. Nathalie Weitemeyer Franziska Pfeiffer Matthias Buchinger Riccardo Giacomello Wolfgang Härtl Regina Graßl Mathias Matusek, CFA Markus Porsch Martin Redl Christoph Wirth Franz Wocheslander Matthias Wolf Florian Zeidler Thomas Hutter Matthias Birnthaler, Dr. Bernd Schafberger, Bettina Grotz und Franz Salzer Special Thanks: Nadine Richter 🌺

    Unternehmensseite von startupdetector anzeigen, Grafik

    10.041 Follower:innen

    Die Top VCs von 3Q 2024 in Deutschland 👇👇 Was sollen wir sagen... der HTGF | High-Tech Gründerfonds ist wieder mit Abstand weit vorn. Und danach belegen Bayern Kapital, IBB Ventures, die NRW.BANK, der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen, b2venture, HV Capital, Atlantic Labs, Sequoia Capital, coparion und die Brandenburg Kapital GmbH die Top-Plätze. Was ist dein Eindruck - sind die VCs wieder aktiver? 🎉 𝐑𝐚𝐛𝐚𝐭𝐭-𝐇𝐢𝐧𝐰𝐞𝐢𝐬 🎉 Die startupdetector-Datenbank erfasst jährlich ca. 2.500 neu gegründete Startups und etwa ebenso viele Fundings mit VCs, Business Angels, Family Offices etc. - direkt aus dem Handelsregister. Kannst du dir leisten, die alle zu verpassen? 50% Rabatt auf ein Jahresabo der Vollversion der startupdetector-Datenbank gibt's für Neukunden bei Buchung im Black November vom 01.11.2024 - 30.11.2024 👉 Einfach Arnas Bräutigam per DM oder E-Mail ansprechen Let's go!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Game-Changer für die Materialforschung: Wir investieren in ExoMatter!   Auf der ganzen Welt suchen Unternehmen nach Innovationen im Bereich der Materialforschung, die umweltfreundlicher, effizienter und kostengünstiger sind. Materialentwicklungsprozesse sind allerdings enorm aufwändig und kostenintensiv. Ändern will das ExoMatter, ein Pionier im Bereich der KI-basierten Materialforschung. Zusammen mit Vanagon.vc, 212 NexT, ZAKA VC, Bloomhaus Ventures AG und mehreren Business Angels investieren wir im Rahmen einer Pre-Seed-Runde in ExoMatter.   Was macht ExoMatter? ❓   Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und quantenmechanischen Modellierungen bietet ExoMatter völlig neue Möglichkeiten im Bereich der Materialforschung. Das Unternehmen ermöglicht es, neue Materialien zu konzipieren und zu entwickeln, die hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Kosten und Nachhaltigkeit optimiert sind. Gleichzeitig verkürzt ExoMatter den Prozess der Materialentwicklung um bis zu 90 Prozent und reduziert die mit den Entwicklungszyklen verbundenen Kosten und Treibhausgasemissionen damit enorm. Dadurch wird auch der Materialentwicklungsprozess selbst nicht nur schneller und effizienter, sondern auch umweltfreundlicher.   Warum investieren wir? ❓   Das Marktpotenzial für Materiallösungen ist riesig und erstreckt sich in zahlreiche Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Elektronik, Energie und Bauwesen. Das Geschäftsmodell von ExoMatter basiert auf einem KI-getriebenen Ansatz, der es der Firma ermöglicht, ein datengetriebenes und damit skalierbares System für ein breites Spektrum an Zielmärkten zu betreiben. Der Einsatz von Machine Learning und fortschrittlicher Analytik bilden einen starken Wettbewerbsvorteil, da er die Plattform von ExoMatter intelligenter und effektiver macht als herkömmliche Ansätze.   Wir wünschen ExoMatter und dem Team rund um Josua Vieten und Barbara Bachus viel Erfolg beim Wachstum. Besten Dank an Markus Porsch, der die Finanzierungsrunde für uns betreut hat! 💪   #venturecapital #vc #newmaterials #startup #deeptech Susanne Fromm Helmholtz Munich #Neuinvestment

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    The Electric Car Scheme gründet eine Tochtergesellschaft in Bayern – und wir helfen, es möglich zu machen! Wie viele Verbraucher würden wohl auf Elektro-Fahrzeuge umsteigen, wenn der Zugang zu E-Autos einfacher und kostengünstiger wäre? Diese Frage haben sich die Gründer von The Electric Car Scheme gestellt, als sie ihr Start-up 2021 in Großbritannien gründeten. Nun will das Unternehmen einen Standort in München eröffnen, um von dort aus Deutschland als neuen und wichtigen Kernmarkt zu erschließen. Als Bayern Kapital wollen wir maximale Innovationskraft im Freistaat – und investieren deshalb im Rahmen einer Finanzierungsrunde zusammen mit dem Londoner Lead-Investor 13books Capital, TriplePoint Capital, Seedcamp, Adjuvo und Ascension in Electric Car Scheme. Was macht Electric Car Scheme? ❓    Electric Car Scheme bietet einen Full-Service zum Fahrzeugleasing in Form von Entgeltumwandlung. Electric Car Scheme adressiert Arbeitgeber und kümmert sich automatisiert um die Bereitstellung der Leasing- und Fahrzeugüberlassungsverträge zwischen ihm und der Leasinggesellschaft bzw. dessen Arbeitnehmern. Auch alle Unterlagen, die für die Entgeltumwandlung bei der Lohnbuchhaltung benötigt werden, stellt Electric Car Scheme bereit. Damit führt Electric Car Scheme verschiedene Interessen zusammen: Der Arbeitnehmer führt einen Teil seines Lohnes ab, spart sich durch Steuer- und Sozialversicherungsersparnis, Sonderkonditionen bei Leasinggesellschaften und der Grundlage der Arbeitgeberbonität allerdings 30 bis 60 % der Kosten im Vergleich zu einem privaten Fahrzeugleasing. Über eine Website kann sich der Arbeitnehmer ganz einfach ein E-Auto aussuchen und bestellen. Für den Arbeitgeber wiederum ist das Programm eine Möglichkeit zur Mitarbeitermotivation und -bindung, die keine Mehrkosten verursacht.    Warum investieren wir? ❓    Gerade in Deutschland mit der Automobilindustrie als tragendem Wirtschaftszweig sind viele Autofahrer noch immer zurückhaltend bei der Anschaffung von E-Autos. In Großbritannien ist das Modell von Electric Car Scheme ein voller Erfolg, das Unternehmen hat mittlerweile über 1.000 Unternehmen mit über 130.000 Angestellten an sein Programm angebunden und über diese Strategie im vergangenen Jahr bereits Umsätze in Millionenhöhe erzielt – ein Modell, das auch in Deutschland und weiteren europäischen Ländern großen Erfolg haben könnte. Dieses Skalierungspotenzial in einem der wichtigsten Automobilmärkte weltweit macht Electric Car Scheme für uns zu einem spannenden Fall, dessen Ansiedlung im Bayern wir für sehr vielversprechend halten. Wir wünschen Thom Groot und seinem Team viel Erfolg!   Vielen Dank auch Stefan Aumer, der die Finanzierungsrunde für uns betreut hat! 💪    #venturecapital #vc #electrification #automotive #startup #munich #Neuinvestment

  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    🚀 Das Munich New Space Summit 2024 organisiert von Munich Aerospace steht an! 🌌 Vom 23.-25. Oktober treffen sich Experten, Forscher, Branchenexperten und politische Entscheidungsträger, um über die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt zu diskutieren und neue Kooperationen zu erkunden. ⭐ Von Bayern Kapital dabei: Am 24. Oktober nimmt Benjamin Schwiewagner am Panel „Fuelling Innovation: Building Teams and Empowering Talents for Space.“ teil. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und Networking auf dem Summit! 🌍 Link zum Programm:👇 https://lnkd.in/dzq5N5ue #MeetUs #NewSpaceSummit #Innovation #SpaceTech #BayernKapital #FutureOfSpace #Networking

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Heilbronn Slush'D 2024 – Wir sind dabei! 🚀 Hier treffen sich Innovatoren, Unternehmer und Investoren, um neue Geschäftsideen zu entdecken, sich zu vernetzen und spannende Einblicke zu gewinnen. In exklusiven Pitch-Wettbewerben werden die besten Startups ausgezeichnet – und wir sind mittendrin! 💡 ⭐ Wann: 24. Oktober 2024 ⭐ Wo: Theresienwiese 8, Heilbronn ⭐ Wen könnt ihr von Bayern Kapital antreffen: Mathias Matusek, CFA Wir freuen uns auf den Austausch und neue Impulse in Heilbronn! 💬 Link zur Website: 🖇 https://lnkd.in/exJVNip7 #MeetUs #HeilbronnSlush‘D #Innovation #Networking #BayernKapital #Heilbronn #Startups #Investment #VC

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bayern Kapital hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von BayStartUP anzeigen, Grafik

    9.350 Follower:innen

    🚀🌟 Spannender Workshop-Alert! 🌟🚀 Du hast Fragen an einen VC? Dann ist das deine Gelegenheit: Investment Manager von Bayern Kapital beantworten offen all deine Fragen rund um das Thema Finanzierung. 🤔💼 Wann: 22. Oktober um 16:00 Uhr Wo: Z-Bau, Frankenstraße 200, 90461 Nürnberg Erhalte wertvolle Einblicke und bereite dich optimal auf Gespräche mit Investoren vor, um den Prozess aktiv zu gestalten. 💡💬 Sei dabei und „Grill the VC“! 🔜 Melde Dich jetzt noch an und sei nächsten Dienstag live dabei: https://lnkd.in/eiQwD3F2 #Startup #VC #Workshop #Finanzierung Dr. Carolin Plagmann Mathias Matusek, CFA

    Unternehmensseite von BayStartUP anzeigen, Grafik

    9.350 Follower:innen

    Live-Workshop mit Bayern Kapital am 22. Oktober 2024 im Z-Bau: Wie tickt ein VC und wie manage ich professionell die Kapitalsuche bis zum Invest?

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Startups setzen auf Künstliche Intelligenz! 🚀 Eine aktuelle Umfrage von Bitkom zeigt, dass KI mit Abstand die gefragteste Technologie bei jungen Unternehmen ist. 76 % der Startups setzen bereits auf KI, dicht gefolgt von Cloud Computing und Big Data. Andere Technologien wie das Internet of Things und Blockchain stehen ebenfalls hoch im Kurs. Es wird spannend zu sehen, wie diese Trends die Startup-Landschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Interessiert an mehr Insights? Der vollständige Bitkom Startup Report (2024) liefert spannende Einblicke in die technologische Zukunft der Startup-Szene! 💡 Link zum gesamten Report: https://lnkd.in/gCB7pp-c #KI #Startups #TechnologieTrends #Innovation #KI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Wachstumsfinanzierung für die orbitalen Waldbrandbekämpfer: Wir investieren erneut in OroraTech!    Die immensen Sach- und Umweltschäden, die durch Waldbrände verursacht werden, lassen sich am besten vermeiden, wenn man das Feuer schon im Keim erstickt. Das SpaceTech-Unternehmen OroraTech liefert eine innovative, satellitengestützte Früherkennungslösung. Nun hat OroraTech eine Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Zusammen mit Korys und dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist auch Bayern Kapital als Investor der ersten Stunde wieder mit dabei!    Was macht OroraTech? ❓    OroraTech wurde im Jahr 2018 als Spin-Off der Technischen Universität München (TUM) gegründet. Die Wildfire Intelligence Solution von OroraTech ist ein satellitengestützter Dienst zur frühzeitigen Erkennung und Überwachung von Waldbränden. Die OroraTech-Nanosatelliten sind so groß wie ein Schuhkarton und mit auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, multispektralen Wärmebildkameras ausgestattet, die thermische Anomalien auf der Erdoberfläche präzise erkennen können. Die aufgenommenen thermischen Daten werden dann in die Wildfire Intelligence Solution übertragen, die damit den Standort, die Größe und das Ausbreitungspotenzial eines eventuellen Feuers anzeigen kann. Waldbrände können so bereits ab einer Brandfläche von zehn mal zehn Metern innerhalb von 30 Minuten identifiziert werden.    Warum investieren wir? ❓    Zunehmende Naturkatastrophen wie Dürren, Überschwemmungen oder Waldbrände sind ein Indiz dafür, dass der Markt für Früherkennungs- und Umweltüberwachungslösungen in den kommenden Jahren stark wachsen wird. OroraTech adressiert auf innovative und skalierbare Weise ein globales und wachsendes Problem und verfügt technologisch über klare Differenzierungsmerkmale im Markt. Seit dem ersten Bayern Kapital-Investment im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen stark entwickelt. OroraTech überzeugt bereits Kunden weltweit, die Daten des Unternehmens sind in der Forstindustrie und Agrarwirtschaft, aber auch in der Versicherungsbranche relevant. Diese Kombination macht OroraTech zu einem der vielversprechendsten SpaceTech-Player Deutschlands. Wir wünschen dem Team rund um Martin Langer, Axel Roenneke, Marina Pott, Thomas Grübler und Viktor Gauk spannende nächste Schritte bei der Weiterentwicklung des Unternehmens.   Vielen Dank auch Benjamin Schwiewagner, der die Finanzierungsrunde für uns betreut hat! 💪    #venturecapital #smartmeter #energymanagement #vc #startup #Finanzierungsrunde #Followon

  • Unternehmensseite von Bayern Kapital anzeigen, Grafik

    5.083 Follower:innen

    Münchens SuperLink: Weltweit erster Prototyp eines Hochspannungssupraleiters in Betrieb und unser Portfoliounternehmen Theva Dünnschichttechnik GmbH trägt eine entscheidende Rolle. Mit einer Supraleitung können große Mengen elektrischer Energie nahezu verlustfrei transportiert werden. Sie können damit zum einen mehr Strom transportieren, wodurch geringere Leitungstrassen notwendig sind. Zum anderen entfallen Leitungsverluste, was zu einer deutlich verbesserten Effizienz und geringeren CO2-Emissionen führt. Jetzt konnte der weltweit erste Hochspannungssupraleiter, der alle Komponenten enthält, die für eine Langstreckenverlegung innerhalb einer Großstadt sowie über Land erforderlich sind erfolgreich im SWM Stadtwerke München GmbH Hauptumspannwerk Menzing in Betrieb genommen werden. Die Nutzung von Supraleitern ist eine wegweisende technische Lösung für die zukünftigen Energienetze von Metropolen. Jetzt positionieren sich deutsche Unternehmen bei der Umsetzung von Supraleiternetzen an der Weltspitze und unterstreichen den Ruf des Technologiestandorts Bayern. Gemeinsam mit den Projektpartnern NKT (Köln), Theva (Ismaning), Linde (München), dem Karlsruhe Institute of Technology und der Fachhochschule Südwestfalen hat der Netzbetreiber SWM Infrastruktur einen Supraleiter entwickelt, getestet und im Münchner Stromnetz eingebaut. Gefördert wird das Forschungsvorhaben im Auftrag der Bundesregierung durch den Projektträger Jülich. #VentureCapital #Innovation #Portfoliounternehmen

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen