Herzlichen Willkommen in der Airport-Stadt!
In einem exklusiven Gespräch mit der Geschäftsführung werfen wir einen Blick auf die spannende Unternehmensentwicklung, die bevorstehende Eröffnung der neuen Firmenzentrale und die Zukunft des Caterings.
Die Airportstadt Bremen mit über 500 Unternehmen und 20.000 Beschäftigten ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Bremen. Um optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen zu erreichen, brauchen sie eine effektive wirtschaftspolitische Vertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als Interessengemeinschaft AirportStadt e.V. verstehen wir uns als deren Sprachrohr und setzen uns aktiv für deren Belange ein. Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Geschäftsführender Vorstand Ulrich Beck
Externer Link zu Interessengemeinschaft Airportstadt e.V.
Hermann-Köhl Straße 7
Bremen, HB 28199, DE
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Weltfrauentag am Flughafen Bremen ✈️✨ Heute feiern wir die Frauen, die unseren Flughafen täglich bewegen! Ob in der Flugsicherung, am Check-in, in der Technik oder hinter den Kulissen – ohne sie würde hier nichts abheben 💪 Ein Hoch auf unsere Kolleginnen und Partnerinnen, die mit ihrer Kompetenz, Leidenschaft und Power die Luftfahrt mitgestalten! 🚀 Lasst uns gemeinsam für Gleichberechtigung, Vielfalt und Chancengleichheit einstehen – heute und an jedem anderen Tag #EmbraceEquity #Weltfrauentag #WomenInAviation #BreAirport #Diversity #Frauenpower #internationalwomensday2025 #FemaleAirport
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Great news for Bremen's aerospace industry! In addition to the Ariane 6 launch, 24 million euros were approved yesterday for the expansion of the hydrogen test infrastructure in #Bremen! The money will be used to build an “LH2 test stand” in Bremen by the Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) for alternative fuels in aviation, while in #Bremerhaven a “H2-3D test stand” will be built by the Technology Transfer Center (ttz Bremerhaven) as a sea state simulator. As part of the funding, the DLR in Bremen is planning to set up and operate a unique research and test environment for the safe use of liquid hydrogen in future commercial aircraft. The project is being supported by the Federal Ministry for Digital and Transport Affairs BMDV with funding amounting to 12 million euros. The laboratory will enable testing of components and systems of liquid hydrogen tanks under cryogenic conditions (-253°C) and comprises three separate test rooms as well as the building and cryogenic infrastructure for liquid nitrogen and hydrogen. The operation of these test facilities with liquid hydrogen is new and necessary for safe handling in aircraft. By being set up in Bremen Airport City, the liquid hydrogen laboratory benefits from the synergy of the location's many years of hydrogen expertise in aerospace and aircraft development at Airbus and the ECOMAT technology center. Hubertus Lohner Bastian Müller Elitsa Pesina Hans- Georg Tschupke Gerhard Schories, Saskia Greiner, Uwe Knodt, Volker Wissing, Picture: BMDV/Woithe
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Wie entwickelt sich der Luftverkehr, und welche Rolle spielt der Bremen Airport für den Nordwesten? Unser Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne gibt spannende Einblicke – und verrät im Interview auf der ITB Berlin, was in seinem Handgepäck niemals fehlen darf. #BremenAirport #ITB #Wirtschaftsstandort #Luftfahrt #Tourism #Aviation #Networking #Bremen
Der Flughafen Bremen als Gastgeber für die diesjährige Verleihung des Bremer Diversity Preises, wir freuen uns!
Der Bremer Diversity Preis 2025 – Vielfalt sichtbar machen 🌍 Am 27. Mai 2025 ist der Flughafen Bremen Gastgeber für eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Im schönen Ambiente der Bremen Halle wird der Bremer Diversity Preis verliehen – eine Auszeichnung für Unternehmen, Organisationen und Initiativen, die sich aktiv für Vielfalt und gleiche Teilhabe einsetzen. Mit dem Bremer Diversity Preis wollen die Hochschule Bremen und die Trägergemeinschaft des Preises, bestehend aus vielen weiteren Bremer Unternehmen und Gesellschaften, das Bewusstsein für Vielfalt, Diversity Management, die Schaffung gleicher Teilhabe sowie den Einsatz für Antidiskriminierung schärfen. Und wo könnte das besser geschehen als bei uns am Airport – einem Ort, an dem im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen überwunden werden? Was zeichnet den Bremer Diversity Preis aus? - Ein starkes Zeichen für eine offene Gesellschaft - Sichtbarkeit für Engagement und Innovation - Ein Preisgeld von 5.000 Euro - Eine feierliche Auszeichnung und eine Bronzeskulptur der Künstlerin Gisela Eufe Der Bewerbungszeitraum für den Bremer Diversity Preis 2025 ist vom 15. Februar 2025 bis 15. März 2025! Machen Sie mit und bewerben Sie sich unter https://lnkd.in/evFkcXND Wir sehen uns dann in der Bremen Halle und freuen uns sehr! #BremJetzt #Bremen #Diversity #Networking #Aviation BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA OHB SE Mercedes-Benz Bremen Die Sparkasse Bremen AG Universität Bremen Die Techniker WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Seit 1966 ist die ITB Berlin die zentrale Plattform für die weltweite Reise- und Tourismusbranche. Unter dem Motto „The world of travel lives here“ wird die ITB Berlin 2025 wieder Fachbesucher aus der ganzen Welt anziehen. Etwa zwei Drittel der Aussteller und fast die Hälfte der Teilnehmenden kommen aus dem Ausland – und zeichnen sich durch hohe Entscheidungskompetenz aus. Networking und zukunftsweisende Events, ob virtuell, persönlich oder in einem hybriden Format bilden ein Get-Togerther das vom 4. bis 6. März ganz oben auf der Prioritätenliste der Branche steht. Der Flughafen Bremen ist natürlich mit dabei. Gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und dem Land Bremen tun wir unser Bestes, die Anbindung an unsere Region weiter zu entwickeln. Als der größte Flughafen im Nordwesten und nach aktueller Studie der Allianz (https://lnkd.in/eXcBty6w) sogar der pünktlichste Flughafen Deutschlands freuen wir uns auf ein herzliches Wiedersehen in #Berlin. Ana Fernández Castro Robert Hoffmann Claus Altenburg Konrad Best #ITB2025 #BremenAirport #Bremen #Aviation #Networking #Innovation #Tourism #Travel
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Neuer Sommerflugplan 2025: Mehr Reiseziele, mehr Möglichkeiten ab Bremen Airport ✈️☀️ Reisende aus dem Nordwesten können sich freuen: Der Sommerflugplan 2025 ist da! Ab dem 30. März geht es mit 14 Airlines zu 23 spannenden Zielen, darunter Mallorca, Kreta, Rhodos, Antalya, Izmir, Alicante und Fuerteventura. Zusätzlich sorgen wichtige Drehkreuze wie Amsterdam, Frankfurt, München, Wien und Zürich für weltweite Anbindungen. Mehr Verbindungen für noch mehr Reisefreiheit: - Mallorca bleibt Spitzenreiter: Tägliche Flüge mit Ryanair, Eurowings und Sundair - Griechische Inseln: Bis zu 5x pro Woche nach Kreta, zusätzlich Rhodos im Flugplan - Türkische Riviera & Ägäis: Mehr Flüge nach Antalya & Izmir mit SunExpress, Pegasus Airlines und Corendon Airlines - Neue Möglichkeiten: Fuerteventura, Alicante, Málaga und erstmals Varna (Goldstrand) ab Juni Alle Verbindungen im Überblick 👉 https://lnkd.in/eef36g97
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
Erfolgreiches Jahr 2024 – Ausblick auf 2025 Der Bremen Airport zieht eine positive Bilanz für 2024: 1,89 Millionen Fluggäste und eine Sitzplatzauslastung von 78 %. Besonders hervorzuheben ist die neue Anbindung an Wien durch Austrian Airlines, die das Netzwerk um ein weiteres Drehkreuz erweitert. Auch für 2025 stehen klare Ziele im Fokus: steigende Passagierzahlen bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Erreichte Meilensteine im Jahr 2024: ✈️ Erweiterung des Streckennetzes mit Wien als neuem Drehkreuz ✈️ Zweite Direktverbindung nach Istanbul mit Pegasus Airlines ✈️ Turkish Airlines startet mit zwei täglichen Flügen nach Istanbul ✈️ Ryanair plant eine Kapazitätserhöhung um 16 % Die Herausforderung für 2025: Wettbewerbsfähig bleiben im internationalen Markt. Ziel ist es, attraktive Angebote für Airlines zu schaffen und den Bremen Airport zukunftsfähig zu positionieren. Mehr Informationen und Updates gibt es hier: https://lnkd.in/eqTyPWqZ
Wir danken DMK Deutsches Milchkontor GmbH herzlich für die Einladung und die interessanten Einblicke in das New-Work-Konzept, den politischen Vertretern für die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung und natürlich Gerassimos Patsogas und seinem Team für das leckere Frühstück!
𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘇𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗶𝗹𝗰𝗵𝗸𝗼𝗻𝘁𝗼𝗿 Die Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. lädt heute zum baupolitischen Mitgliederfrühstück ein - und das DMK Deutsches Milchkontor GmbH ist Gastgeber. In der Gesprächsrunde mit den baupolitischen Sprecherinnen & Sprechern der Bremische Bürgerschaft geht es dabei unter anderem um Themen, die sich mit der Weiterentwicklung der Airport-Stadt bezüglich Gewerbeflächen, Aufenthaltsqualität, Nahversorgung und Mobilität beschäftigen. Und natürlich haben die Anwesenden heute auch die Möglichkeit, sich unser neues Verwaltungsgebäude in Ruhe anzuschauen, um zu sehen, wie das DMK New Work erfolgreich umgesetzt hat! Und was gibt es Schöneres, als das Wochenende mit einem leckeren Frühstück in gesellig-diskutierender Runde zu starten! #bremen #politischesfrühstück #newwork #networking
Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. hat dies direkt geteilt
GREAT NEWS Press release: EVIA AERO Expands Leadership Team and Advances Fleet Development Vanessa Haumberger GAULY Eviation Aircraft Cranfield Aerospace Solutions Britten-Norman MD Aircraft GmbH AXSOL Phytonics CMS Deutschland Jan Angenendt ECOMAT AVIASPACE Bremen e.V. Interessengemeinschaft Airportstadt e.V. BEM | Bundesverband eMobilität e.V. Patrick Bohl Dr. Claudia Thomsen Sonja Goedecke Suell Mües