Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut hat dies direkt geteilt
Haben Sie unseren medien impuls verpasst? Hier geht es zur Aufzeichnung der spannenden Veranstaltung zum Thema "Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?" 🎬 https://lnkd.in/dFm7gQdn Was wir aus den wertvollen Beiträgen und der Diskussion mitnehmen: ➡️ Bei der Frage danach, ob, wann und wie das Alter von Nutzerinnen und Nutzern online überprüft wird, darf es keine eindimensionalen Antworten geben. ➡️ Je nach Angebot, Inhalt und Schutzzweck braucht es abgestufte Maßnahmen, mit denen Unternehmen, Plattformen und Eltern Verantwortung übernehmen. Wir danken allen Expertinnen und Experten, die dabei waren herzlich: Mikat Claudia (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF)), Dr. Stephan Dreyer ( Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut), Marie Kätzlmeier und Achim Lauber (JFF - Institut für Medienpädagogik), Nina Lindenblatt (NYZZU), Lutz Mache (Google), Elena Frense (Kinderschutzbund Bundesverband), Sebastian M. (netzpolitik.org), Isabell Rausch-Jarolimek (Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ)) und Ulrike Bastians, Sven Bischoff und Martin Drechsler (FSM) - sowie natürlich unserer wunderbaren Moderatorin Teresa Sickert! #medienimpuls ist eine Veranstaltung von Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) und FSM. Bildnachweis: Felix Zahn/Photothek Media Lab
-
-
-
-
-
+4