Wir sind für den immobilienmanager Award nominiert! 🎉 Unser Young Talents Programm hat es auf die Shortlist des renommierten immobilienmanager Awards in der Kategorie People & Culture Management geschafft! Mit diesem Programm setzen wir ein Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Immobilienbranche. Unser Ziel: Junge Talente nicht nur zu gewinnen, sondern sie langfristig bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten – und dabei gemeinsam die Zukunft der CUBE zu gestalten. Innerhalb des Young Talent Programms sollen sich die Teilnehmenden mit einer Bandbreite von Themen wie bspw. Persönlichkeitsentwicklung und Führung beschäftigen. Der #imAward zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen der Branche und allein die Nominierung ist eine großartige Wertschätzung für unser Engagement, junge Talente zu fördern. https://lnkd.in/eHwsFC87
Beitrag von Cube Real Estate GmbH
Relevantere Beiträge
-
𝟏𝟐. 𝐧𝐨𝐫𝐝𝐰𝐞𝐬𝐭𝐝𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭 - 𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐢𝐠𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 Zitat: "Lieber David, mein Feedback zur Immobiliennacht: Großartig !!!! Sehr gute Organisation, sehr gute Stimmung, tolle Vorträge. Man spürte förmlich wie die Branche besseren Zeiten entgegen blicken kann. Vielen Dank David." Zitat Ende. Seit Donnerstag Abend bekomme ich immer wieder Nachrichten mit ähnlichen Inhalten. Die 12. nordwestdeutsche Immobiliennacht im ATLANTIC Hotel Galopprennbahn ist nun Geschichte. Und wir haben wieder Geschichte geschrieben. 167 Personen waren anwesend, als ich um 16:20 darum bat, Platz zu nehmen. Die meisten kamen direkt von der Arbeit und hatten bis zu drei Stunden Autofahrt hinter sich. Als das Trio "Mario Ende & Friends" die Veranstaltung eröffnete und die kubanische Sängerin "Darling" die Bühne betrat. Mit zwei unglaublich gefühlvoll und energiegeladen vorgetragenen Liedern gelang es der virtuosen Sängerin, die Teilnehmer gedanklich aus der Arbeit abzuholen und zur Immobiliennacht zu bringen. Der Moderator Oliver Nöthen war genau wie Dirk Streicher, Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther und Staatssekretär Frank Doods sichtlich beeindruckt. Es war einfach passend, denn es gab schon einiges positives zu berichten. Beide politischen Sprecher gratulierten dem Unternehmer Philipp Weber zum B!WRD-Sonderpreis "Soziale Verantwortung", verliehen vom Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Mit positiven Impulsen ging es weiter. Mark Holz führte aus, dass es positive Megatrends gibt, die sich mehr und mehr durchsetzen. Carl Smeets (BPD Immobilienentwicklung GmbH) zeigte Möglichkeiten auf, die in den Niederlanden gut laufen und die Schaffung von Wohnraum bezahlbar machen. Der Unterschied: "In Holland muss gewährleistet sein, das im Brandfall die Menschen 30 Minuten Zeit haben, das Gebäude zu verlassen. In Deutschland muss das Gebäude trotzdem 100 Jahre stehen." Ich durfte als Geschäftsführer des BFW Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V. drei Unternehmer vorstellen, die sich im laufenden Jahr für eine Mitgliedschaft im Verband entschieden haben. Christoph Eisenberg, Sami Gündüz und Sylva Viebach erklärten stellvertretend für viele weitere Unternehmen die Gründe für die Entscheidung: ✔ Das Netzwerk ✔ Informationsaustausch ✔ Die Möglichkeit der Mitgestaltung Die Podiumsdiskussion, an der die Referenten sowie Stefan Nökel, Björn Jesse und Guido Attabra teilnahmen, diskutierten moderiert von Oliver Nöthen darüber, was jetzt zu tun ist und welche Strategien erfolgsversprechend sind. "Wir fragen nicht - wir machen einfach" sagte Guido Attabra für das Unternehmen Viebrockhaus AG. Und genau das wird das Erfolgsrezept der Zukunft sein: Einfach machen. Am Ende war wieder Musik, Netzwerken und Essen angesagt. Die Stimmung war hervorragend, die letzten Teilnehmer fanden um 3 Uhr morgens ins Bett. Ich sage allen Beteiligten: "Danke"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Seien Sie dabei und zeigen Sie sich in der Öffentlichkeit, damit andere Unternehmen von Ihnen lernen können!
📣 Gibt es in Ihrem Unternehmen bereits innovative Ideen und Konzepte, die Sie gerne auszeichnen lassen möchten? 💡Sollten Sie zu den Themenbereichen „Führung, Personalentwicklung und Diversität“ oder zu „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ ein Angebot oder Konzept im Unternehmen umsetzen, machen Sie mit beim diesjährigen Wettbewerb familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur. 🏆 Die Preisträger*innen erhalten durch die Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums und durch den Arbeitgeberverband Südwestmetall ein besonderes Alleinstellungsmerkmal für die Ansprache von Fach- und Führungskräften in Form eines Awards, einer Urkunde und einem Signet für Ihre Website. 📌 Machen Sie mit beim Wettbewerb. Hier finden Sie alle Informationen zur Teilnahme: https://lnkd.in/ePSWb6Xr #familyNET4.0 #Unternehmenskultur #Innovation #Arbeitgeberattraktivität #Qualitätssiegel #Fachkräftegewinnung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Galledia Group «Aufstieg eines Medienhauses» Die Galledia Group mit Sitz im Rheintal hat in sechs Jahren Umsatz und Zahl der Mitarbeiter verdoppelt. In diesem Jahr musste sie allerdings zwei Rückschläge verkraften. Wie das Unternehmen tickt, erklärt CEO Daniel Ettlinger. Herr Ettlinger, Ihr Unternehmen gibt im Rheintal drei Lokalzeitungen heraus und wollte sich neben CH Media über das Rheintal hinaus in der Region als zweite Stimme etablieren: Galledia erwarb die Aktienmehrheit bei der Onlineplattform «Die Ostschweiz» und bewarb sich um eine Regionalfernseh-Konzession. Beide Projekte sind gescheitert. Geben Sie nun Ihre Wachstumsstrategie auf? Daniel Ettlinger: Unsere Rechnung ging nicht auf, das ist so. «Die Ostschweiz» hat sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld nicht durchgesetzt: Sie konnte sich über den Werbemarkt nicht finanzieren, und die Zahlen im Nutzermarkt waren nicht stark genug. Darum haben wir diese Publikation Anfang September leider stilllegen müssen. Die Fernsehkonzession blieb bei CH Media. Dass wir als Neueinsteiger das Nachsehen gegen einen erfahrenen Bewerber hatten, überrascht weniger. Aber wir suchen weiterhin nach neuen publizistischen Möglichkeiten. Wir entwickeln gerade eine interessante Idee, mehr kann und will ich noch nicht verraten. Die Galledia Group hat in den vergangenen Jahren ein erstaunliches Wachstum hingelegt. Was sind die Gründe? Organisch kann man in den Branchen, in denen wir tätig sind, nicht mehr wachsen. Wir legten daher 2018 eine neue Strategie fest und begegnen dieser Tatsache mit Akquisitionen und Beteiligungen. 2018 hatten wir drei Sparten – Druck, Fachmedien und Lokalzeitungen. 2021 kauften wir von Freicom Communications den Eventbereich, 2022 die Zürich Werbe AG. Letztere ist gewissermassen Goldbach im Kleinformat. Das hat uns einen Professionalisierungsschub gegeben – beim Vermarkten von Werbung und bei der Veranstaltung von Fachmessen und Fachtagungen, die für uns ebenfalls wichtig sind. Schliesslich sind wir mit der Mattenbach-Gruppe eine Kooperation eingegangen und haben in Flawil und Baar das Druckzentrum Schweiz realisiert. Es ging gerade eben am 1. September 2024 in Betrieb. Mattenbach und Galledia sind in der Schweiz die grössten Player im Bogenoffsetdruck. Im Druckbereich – dazu gehören ausserdem Digital- und Kleinoffsetdruck – beschäftigt Galledia am meisten Mitarbeiter, nämlich 200. Wir haben unserer Strategie also nachgelebt und in sechs Jahren den Umsatz von 40 Millionen auf 92 Millionen mehr als verdoppelt. Die Zahl der Mitarbeiter ist von 200 auf 420 gewachsen. Erfahren Sie mehr: https://lnkd.in/dupFnx-f www.galledia.ch #Medien #Kommunikation #Dienstleistung #Ostschweiz #Galledia-Gruppe #Medienunternehmen #gallediagroupag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was für eine mutige #Entscheidung: Eine #Leitung zu dritt! Was passiert, wenn drei ChefköchInnen am Topf stehen? 👨🍳👩🍳🧑🍳 Der klare Vorteil: #Expertisen- und #Perspektivenvielfalt, die hilft, #Komplexität zu bewältigen. Die Tücken des Modells: Alle Formen von #CoLeitungen sind eine grosse Herausforderung, nach innen und nach aussen. Es gilt, die #Hinterbühne der Rollen und Verantwortlichkeiten laufend gut zu klären, um auf der #Vorderbühne #glaubwürdig und #stabilisierend zu führen und #wirksam zu sein. Das bedingt viel #Dialog, viel #Abstimmung, viel #Mut und Bereitschaft zu #Unähnlichkeit. 💚Ich wünsche dem neuen #Leitungsteam der grossartigen Kulturinstitution Stapferhaus viel Erfolg! ——————— 💡Manchmal gelingt das Einschwingen auf Coleitungs-Modelle besser mit einem begleitenden #Aussenblick. Daher biete ich speziell auf #Topsharing ausgerichtete #Führungscoachings an. https://lnkd.in/dDxKJBFF
Das Stapferhaus in Lenzburg kündigt eine Veränderung in seiner Führungsstruktur an. Ab Januar 2025 übernehmen Celia Bachmann und Sonja E. gemeinsam die künstlerische Leitung des Ausstellungshauses. Zusammen mit Michael Arnold, dem bisherigen kaufmännischen Leiter, wird das neue Führungsteam die Zukunft des Stapferhauses gestalten. Celia Bachmann und Sonja Enz setzten sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen rund 50 Bewerbungen aus dem In- und Ausland durch. Der Stiftungsrat wählte sie auf Vorschlag einer Findungskommission. Celia Bachmann und Sonja Enz folgen auf Sibylle Lichtensteiger, die das Stapferhaus nach über zwei Jahrzehnten Ende 2024 verlässt. StiftungSchweiz Stefan Schöbi Claudia Dutli Yara Ouertani Katja Gentinetta Beate Eckhardt Julia Kamperdick Takashi Sugimoto Sabine Kronenberg Hans-Peter Fricker Andjelka Antonijevic https://lnkd.in/eWhzSFMH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In unserer heutigen Spezial-Folge spricht Anne Baureis mit Chefredakteurin Brigitte Mallmann-Bansa und Sales Managerin Sarah Brodbeck von der Immobilien Zeitung. Gemeinsam diskutieren sie, wie Anwälte erfolgreich Selbstmarketing betreiben und welche Bedeutung Branchen-Events wie die EXPO REAL (Messe München) für die Immobilienbranche haben. Im Fokus steht, wie die Immobilienzeitung mit Marktanalysen und Daten Anwälte in ihrer Arbeit unterstützt und wie Kanzleien beispielsweise die Expo Real nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu steigern. Außerdem geht es darum, wie Transparenz und Nachhaltigkeit zunehmend den Markt beeinflussen. Wenn Sie erfahren möchten, welche Chancen sich durch die Vernetzung von Recht, Immobilien und Medien ergeben, hören Sie unbedingt rein! 🎧 Den Link zur neuen Folge finden Sie in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zur Wochenmitte haben wir die Nachrichten für Sie. 1️⃣ Maria-Teresa Dreo-Tempsch ist Preisträgerin des diesjährigen Awards der Immobilienwirtschaft „Managerin des Jahres“. Die 57-Jährige bekleidet seit 1. Mai 2021 die Position als Marktvorständin bei der Berlin Hyp und verantwortet dort den Vertrieb Immobilienfinanzierung, das Verbundgeschäft sowie das Treasury. Paul Jörg Feldhoff gratuliert herzlich und erklärt, warum sich die Jury bei der Wahl schnell einig war. 2️⃣ Voltfang hat in Deutschland die zweite Auflage der #PropTech Innovation Challenge (PIC) gewonnen. Das Urban Land Institute (ULI) schreibt den Preis europaweit aus, um Innovatoren auszuzeichnen und den Austausch innerhalb der Branche zu fördern. In sechs europäischen Regionen wird jeweils ein Vorentscheid durch eine Fachjury durchgeführt, aus dem in Deutschland VOLTFANG als Sieger hervorging. Die jeweiligen Gewinner nehmen an der Europa-Endrunde teil. Niklas Kohl, Investment Manager, Schroders Capital, ULI Young Leader und Organisator des Wettbewerbs in Deutschland sieht die Vielzahl der Einreichungen mit Innovationen aus den Bereichen ESG, Baustoffe, Datenanalyse, IoT und KI als gutes Indiz der Immobilienwirtschaft auf dem Weg zur Green City. David Outsandij, CEO und Co-Founder von VOLTFANG freut sich sehr über den Gewinn. Wer in der Jury saß, lesen Sie hier. 3️⃣ Die HanseMerkur Grundvermögen AG Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Die Gesamtmietfläche beläuft sich nach aktuellem Planungsstand auf ca. 15.500 m². Zur Realisierung des Bauvorhabens hat sich die HanseMerkur Grundvermögen für die Kölner Unternehmensgruppe Bauwens entschieden. Alexander Jacobi freut sich auf die komplexe Aufgabe und Malte Andes mit einem Statement zum Ankauf. 4️⃣ Signa Prime hat den offiziellen Startschuss für den Verkauf des Upper West gegeben. Das 119 Meter hohe Landmark-Objekt am Berliner Breitscheidplatz soll in einem strukturierten Bieterverfahren veräußert werden. Mit der Suche nach einem Käufer wurden BNP Paribas Real Estate und JLL beauftragt. 5️⃣ Personalien und Deals in Kürze: 👉🏼 Dr. Alexander Schätz neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der ehret+klein AG. 👉🏼 GRR Real Estate Management GmbH erwirbt EDEKA-Markt in neuem Münchner Wohnquartier. 👉🏼 LEG-Immobilien-Gruppe verkauft 204 Wohneinheiten in Düsseldorf und Essen. Colliers vermittelt. Weitere Meldungen finden Sie unter www.konii.de! #Karriere #PropTech #Büroimmobilien #Digitalisierung #Deals Bildquelle: Feldhoff & Cie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Viermal in Folge als Top Company ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Zollernalb zum vierten Mal in Folge von Kununu als Top Arbeitgeber ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir als Arbeitgeber auf dem richtigen Weg sind. Aber was bedeutet das konkret? Kununu hat strenge Kriterien, die wir erfüllen mussten, um diesen Award zu erhalten. Auf Basis von Bewertungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifizieren sich nämlich jährlich nur etwa 5% der Unternehmen auf kununu für das Top Company-Siegel. Und dies sind die Kriterien für die Qualifikation: - Mindestens sieben Bewertungen seit Bestehen des Profils. Bewertungen von Bewerbern werden nicht mitgezählt - Einen Score von mindestens 3,8 Sternen, sowohl insgesamt als auch bei den Bewertungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - In den zurückliegenden zwölf Monaten muss der Bewertungs-Score bei mindestens 3,8 Sternen liegen. - Mindestens zwei neue Bewertungen in den letzten zwölf Monaten. Wir wissen, dass ein gutes Arbeitsumfeld nicht von alleine entsteht. Deshalb setzen wir alles daran, dass sich Mitarbeitende bei uns wohlfühlen und ihre Talente entfalten können. Das Gute dabei ist: Kununu gibt uns auch Hinweise, wo unsere Stärken liegen und wo wir noch Luft nach oben haben. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns darauf, auch in Zukunft als Top Company wahrgenommen zu werden. #TopCompany
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Wohlstand fördern, Zukunft sichern: Die Erfolgsgeschichte der Kreissparkasse Eichsfeld“ Die Wohlstandsoffensive der Kreissparkasse Eichsfeld war ein außergewöhnliches Projekt, das mit viel Engagement und strategischer Weitsicht umgesetzt wurde. Ziel war es, Kunden für bessere Erträge zu begeistern und mithilfe eines klar strukturierten Beratungsprozesses die gesamte Bandbreite ihres Portfolios in allen Anlageklassen auszuschöpfen. Besondere Merkmale des Projekts: 👉 Gezielte Ansprache besonderer Zielgruppen: Die Sparkasse setzte auf innovative Ansätze, um ausgewählte Kundengruppen individuell zu beraten und die Ertragschancen der Kunden zu maximieren. 👉 Echte Portfolio-Umsetzung: Alle Asset-Klassen wurden konsequent in der Beratung integriert, um nachhaltige Ergebnisse für die Kunden und die Sparkasse zu erzielen. 👉 Vorbildliche Projektvorbereitung, Begleitung und Führung: Die Führungskräfte waren eng an der Seite der Berater, unterstützten aktiv und mit höchstem Engagement die Umsetzung und stellten sicher, dass die strategischen Ziele erreicht wurden. 👉 Zusammenarbeit auf höchstem Niveau: Die enge Teamarbeit mit den Beratern, Führungskräften und Trainern war ein zentraler Erfolgsfaktor, der nachhaltige Ergebnisse ermöglicht hat. 🌟 Klarheit und Begleitung seitens des Vorstands Herr Horn - klare Strategie, Erwartungshaltung und enge Begleitung führte zu laufenden Transparenz für alle Beteiligten. In der Abschlussauswertung haben wir gemeinsam reflektiert, welche Erfolge erreicht wurden und welche hervorragenden Grundlagen für die Zukunft der Beratung gelegt wurden. Jetzt geht es in die zweite Phase! Durch die konsequente Umsetzung und das intensive Controlling hat sich die Sparkasse an die Spitze der Region katapultiert – Platz 1! Am Ende eines solchen Projekts binden unsere Geschäftsführer Oksana Roth und Reik Mollenhauer auch die Stimmen der Trainer ein. Auf dem Bild: Sina Sommer, Andreas Probst, Jens Roßbach und Helmut Köcke, stellvertretend für alle, die das Projekt begleitet haben. Diese und weitere Trainer haben mit ihrer Expertise und ihrem Engagement entscheidend zum Erfolg beigetragen. Danke an das TripleA Team! Aus solchen Projekten geht nicht nur Sparkasse gestärkt sondern auch wir - wir haben die Aufforderung angenommen besondere Lösungen für die Bedürfnisse der Sparkasse zu finden und gemeinsam daran zu wachsen! Die Wohlstandsoffensive bei der Sparkasse Eichsfeld zeigt eindrucksvoll, wie durch hohe Ansprüche, enge Zusammenarbeit und konsequente Umsetzung außergewöhnliche Erfolge möglich werden. Dieses Projekt gehört zu denjenigen, von denen wir alle viel lernen können – für die Beratung und für die Zusammenarbeit im Team. 💡 Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für Vertrauen, Offenheit und Innovationsgeist: Olaf Gottstein, Nadine Jahn, Steffen-Peter Horn, Carmen Timmling, Alexandra Schreiber, Zierold Hanna, Julia Konradi Wir freuen uns darauf, diese Entwicklung auch in Zukunft begleiten zu dürfen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Will ich als Agentur, Kanzlei oder Architekturbüro erfolgreich bleiben, sind Top-Mitarbeiter*innen mein größter Hebel. Aber wie bekomme ich heute noch die Guten und fördere meine besten Talente im bestehenden Team? Mit Maximilian Bülk, Geschäftsführer von abj Architekt:innen*innen, spreche ich darüber, wie ihn das nach innen (und außen) getragene Rebranding seines Büros hier nach vorn gebracht hat. Vielen Dank für deine Zeit Max! Den Link zum Talk findet ihr in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
✨ Wertschätzung: Der Schlüssel zu erfolgreichem Business - Matchmaking In der äußerst dynamischen und derzeit etwas holprigen Welt des Unternehmertums ist Wertschätzung weit mehr als nur eine freundliche Geste – sie ist der Motor für nachhaltigen Erfolg. Besonders bei Events wie unserem gestrigen GROW Bayern Matchmaking Event, bei dem Unternehmer und Unternehmerinnen aufeinandertreffen, spielt die Anerkennung jedes Einzelnen eine unverzichtbare Rolle. Hier hat Neid keinen Platz, keine Missgunst und keine „Mäkelei“! Christina Dommaschk zum Beispiel, verkörpert die Essenz dieser Wertschätzung und tut das kund, bei Gästen und Team. Sie zeigt wie viele andere unserer THE GROWpreneure, wie bedeutend gegenseitiger Support und der respektvolle Umgang auf Augenhöhe sind. Denn wahre Wertschätzung bedeutet, den einzigartigen Beitrag jedes Gastes, Teilnehmers und Speakers und des Teams zu ehren und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder willkommen und geschätzt fühlt. Hier entsteht Vertrauen! Das ist GROW Matchmaking! Das GROW Bayern Matchmaking Event, die Gründung unseres GROW Circles HR am Tag zuvor, haben einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, eine Kultur der Wertschätzung zu fördern. Indem wir voneinander lernen und diese Prinzipien in unseren Zusammentreffen verankern, schaffen wir ein starkes Netzwerk, das auf Respekt und gegenseitige Unterstützung basiert – die Grundlage für gemeinsames Wachstum und herausragende Erfolge. Ein besonders wichtiger Aspekt in diesem Kontext ist der Umgang mit Neid und Missgunst. THE GROW setzt ein starkes Zeichen gegen diese negativen Emotionen und zeigt, dass echter Erfolg durch Zusammenarbeit und nicht durch Konkurrenz entsteht. Wie auf dem Bild zu sehen: "Business geht heute anders"! Merci Andreas Buhr Christina Dommaschk Bernhard Schindler Andreas Buhr THE GROW Frank M. Scheelen Dr. Karl G. Leutschaft Thorsten Schiffgens Martin Kilian Simon Bauer Timo Renner Jannis Brendel Annika Junker Philipp Erik Breitenfeld Frank Schwarz Alexander Djordjevic Jockl Kaiser Petra Maria Huber Lutz Büker Nicholas Allaburda Rachl Nico Maurizio Moreschini Sylvia Kornowski Andreas Wagner Ivan Rogic Christian Bollstetter u.v.m. #Wertschätzung #Unternehmertum #Netzwerken #GROWMatchmaking #GemeinsamStark #Dankbarkeit #Support #FemaleSupport
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-