Immobilienpartnerschaften sind mehr als nur geschäftliche Vereinbarungen – sie sind der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen und innovativen Projekten! Bei einer Partnerschaft geht man eine Kooperation ein. Um sich zu ergänzen, Ressourcen zu bündeln und Neues zu schaffen. Das basiert zum einen ganz klar auf Know-how, aber zum anderen auf Vertrauen! So viele im Markt reden nur davon. Wir leben dies bei #Imentas. Verankert bereits in unserem Logo und basierend auf über 30 Jahren Erfahrung im #Immobilienmarkt der Metropolregion Hamburg. In der heutigen Zeit, in der die Branche sich ständig wandelt und in der der Immobilienmarkt zahlreichen Herausforderungen gegenübersteht, ist es wichtiger denn je, auf vertrauensvolle Partnerschaften zu setzen und mit den richtigen Menschen zusammenzuarbeiten. 🚀 Lassen Sie uns gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten, die sowohl den Markt als auch die Beteiligten bereichern. ✨ Wie sehen Sie die Rolle von Immobilienpartnern? #immobilienpartner #immobilienmarkler #projektentwicklung #immobilienhamburg #realestate
Beitrag von IMENTAS Immobilienpartner GmbH
Relevantere Beiträge
-
Partnerschaft bedeutet zuhören! Verstehen bedingt, die „Fähigkeit, sich in jemanden oder etwas hineinzuversetzen“. Und genau das ist der entscheidende Aspekt für eine erfolgreiche Vermietung oder Transaktion als Ihr #Immobilienpartner. So viele im Markt reden nur davon. Wir leben dies bei #Imentas. Verankert bereits in unserem Logo! Denn wir denken nicht nur, sondern wir wissen aus 30 Jahren Erfahrung im Immobilienmarkt der Metropolregion Hamburg, dass der Ablauf sein muss: Verstehen. Gestalten. Umsetzen. Was können wir für Sie umsetzen? #immobilienmarkler #projektentwicklung #immobilienfinanzierung #immobilienhamburg #realestate
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Marktschwankungen? So bleiben wir im Immobiliensektor auf Kurs! In Zeiten volatiler Märkte ist es entscheidend, als Immobilienunternehmen flexibel zu agieren und unterschiedliche Geschäftsbereiche klug miteinander zu kombinieren. Unsere Firma hat beispielsweise die Mietverwaltung als stabiles Standbein etabliert. So können wir Schwankungen im Maklergeschäft ausgleichen und auf diese Weise finanzielle Sicherheit schaffen. Diese Stabilität gibt uns die Möglichkeit, uns gleichzeitig auf zukunftsorientierte Projekte zu konzentrieren. Nachhaltigkeit im Immobiliensektor, innovative Baukonzepte und langfristige Investitionsstrategien stehen dabei im Fokus. Indem wir unser Geschäft auf mehrere Säulen stützen, bleiben wir auch in herausfordernden Zeiten stark und zukunftsgerichtet. Wie gehst du mit Marktschwankungen um? #Immobilien #Immobilienagentur #Immobilienverwaltung #Immobilienmarkt #Immobilieninvestment #Immobilienmakler #Immobilienexperte #Immobilienberater #Immobilienkaufen #Immobilienverkaufen #ImmobilienKöln #KölnImmobilien #ImmobilienNRW #NRWImmobilien #ImmobilienDeutschland #DeutschlandImmobilien #Immobilienvermietung #Immobilienverwaltung #Immobilieninvestmentberatung #Immobilienmaklerleistungen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
1️⃣ Warum gibt es die Next Property AG? ➡ Unsere Initiative setzt sich dafür ein, zukunftsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Aktionären ermöglichen, in einer digitalen Welt autonom und selbstbestimmt zu handeln. 2️⃣ Wie erreicht die Next Property AG ihre Vision einer unabhängigen und selbstbestimmten Schweizer Immobilienwirtschaft? ➡ Sie sorgt für fairen Wettbewerb in der digitalen Landschaft der Schweizer Immobilienwirtschaft und setzt sich für die Interessen der Aktionäre ein. Dazu gehören die Förderung von Mitbestimmungsmöglichkeiten, die Sicherstellung der Datenhoheit sowie die Kontrolle über Kundenschnittstellen. 3️⃣ Was unternimmt die Next Property AG, um die Vision zu erreichen? ➡ Sie fördert alternative Softwarelösungen durch Marketingmassnahmen und Kapital, damit diese im Interesse der Aktionäre am Markt bestehen und nachhaltig betrieben werden können. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Immobilienmarktplatz newhome.. Die Aktionäre der Next Property AG unterstützen diesen mit Inseraten und gezielte Marketingaktionen, mit dem Ziel, newhome zum führenden regionalen Marktplatz für professionell vermarktete Immobilien zu machen. #newhome #nextpropertyag #immobilien #schweiz #wirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EstateOps wird zu Immocelia – neuer Name, dieselbe Mission! 🏡 Warum dieser Schritt? Immer wieder haben wir festgestellt, dass unser bisheriger Name nicht intuitiv mit der Immobilienbranche in Verbindung gebracht wurde. Mit Immocelia möchten wir unsere Mission klarer kommunizieren: die Digitalisierung der gesamten Sphäre der Immobilienverwaltung – von der Bewältigung des täglichen Kommunikationschaos bis zur Optimierung langfristiger Prozesse. Der Name „Celia“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und steht für Himmel oder Atmosphäre. Er symbolisiert unsere Vision: eine moderne, strukturierte und vernetzte Immobilienverwaltung, die allen Beteiligten das Leben erleichtert. Mit Immocelia möchten wir Verwalter:innen die Freiheit geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: ➡ Effiziente Prozesse, die Zeit und Nerven sparen ➡ Automatisierte Kommunikation, die alle Parteien optimal vernetzt ➡ Starke Verbindungen zwischen Mietern, Eigentümern und Dienstleistern Unser neues Erscheinungsbild steht für Innovation, Zuverlässigkeit und die Zukunft der Immobilienverwaltung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir neue Wege gehen und die Branche nachhaltig verändern. #Rebranding #Immocelia #InnovationInRealEstate #PropTech
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫𝐨𝐟𝐢 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐆𝐁-𝐂𝐄𝐎 𝐔𝐥𝐫𝐢𝐜𝐡 𝐇ö𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐀𝐧𝐠𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐡𝐚𝐭 In der neuesten DIGITALWERK-Podcastfolge hat Michél-Philipp Maruhn mit einem echten Immobilien-Urgestein gesprochen. 🏢 Seit mehr als 30 Jahren ist Ulrich Höller FRICS der #Immobilienwirtschaft treu geblieben - aus Leidenschaft und Überzeugung, wie er im Podcast verrät. 📈 Als Uli anfing, war die Branche eine andere, die Zeiten haben sich rasant geändert. Der Einfluss des Kapitalmarktes zu Beginn der 2000er sorgte dafür, dass Immobilien als Assetklasse “ankamen”. Heute sind #Immobilien - egalb ob Büros oder Wohnungen - politischer geworden. Klar, weil wir ja 90 % unserer Zeit an dem einen oder anderen Ort verbringen. 🛕Als CEO der ABG Real Estate Group verantwortet Uli jetzt die Geschicke eines bekannteren deutschen Projektentwicklers, deren Landmarks bekannt sein dürften: vom Deutschlandhaus in Hamburg über das Voltair in Berlin oder das in der Planung befindliche Central Parx in Frankfurt. #Büros und Gewerbeimmobilien sind zwar Schwerpunkt, dennoch kümmert sich auch die ABG schon jeher ums Thema #Wohnen - eine wichtige, aber auch anstrengende Assetklasse, wie Uli im Podcast verrät. 🏘️ Dass Wohnungen aktuell gefragter sind als Büros, macht Uli keine Sorgen. In seinen 33 Jahren in der Branche hat er zahlreiche Trends miterleben dürfen. Er geht davon aus, dass Offices in drei bis vier Jahren wieder State-of-the-Art sein werden. 🌬️ Auch in die Zukunft blick Uli gelassen, denn bei Immobilien zählt seit jeher Durchhaltvermögen und der lange Atem. Euch erwartet eine vollgepackte Folge, in der ein entspannter Blick auf die Gegenwart und Zukunft auf euch wartet. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Uli einen weiten Blick, den nicht jeder hat - und den wir unbedingt mit euch teilen wollen. 🎧 Der Link im ersten Kommentar bringt euch wie immer zur Folge 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Langfristige Perspektiven und strategische Diversifikation bei der GIEAG Immobilien AG 🏡 Philipp Pferschy, Vorstandsmitglied der GIEAG Immobilien AG, betont die Bedeutung der dualen Unternehmensstrategie, die sowohl Projektentwicklung als auch Bestandshaltung umfasst. „Durch die Kombination aus dynamischer Projektentwicklung und stabiler Bestandshaltung können wir auch in schwankenden Marktphasen effektiv agieren. Ein Beispiel hierfür ist unser erfolgreiches Gerlingen Work Projekt“. Unsere ausgewogene Diversifikation entlang der Wertschöpfungskette sowie mittels verschiedener Assetklassen bildet den Grundstein unserer Strategie. Diese Diversifikation ermöglicht uns nicht nur kontinuierliche Cashflows, sondern auch Zugang zu stillen Reserven, die in anspruchsvollen Finanzierungszeiten besonders wertvoll sind. Gerade in zyklischen Schwankungen zeigt sich die Stärke unseres Ansatzes, den gesamten Lebenszyklus der Immobilien zu betrachten. Wir beweisen Resilienz, indem wir kontinuierlich neue Value-Add-Möglichkeiten identifizieren und das Wachstum vorantreiben. Die breite strategische Aufstellung unseres Familienunternehmens kombiniert langfristige Visionen mit unternehmerischer Flexibilität – eine Kernkompetenz, die uns einzigartig macht. #Wohnungsimmobilien #LangfristigeInvestitionen #GIEAGImmobilienAG #NachhaltigeEntwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wo die Zukunft wohnt und arbeitet. Wohin steuert die Immobilienverwaltung in den nächsten Jahren? Die Branche steht vor einem Umbruch, angetrieben von Innovationen und neuen Technologien, die den Standard neu definieren. Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit – das sind nicht nur Schlagworte, sondern die Bausteine, die die Zukunft gestalten werden. Die MMS Hausverwaltung ist sich dieser Entwicklungen bewusst und setzt heute schon auf die Trends von morgen. Deshalb freuen wir uns besonders, im September 2024 am Deutschen Verwaltertag teilgenommen zu haben. Dort haben wir nicht nur die neuesten Innovationen erlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet, was die Zukunft der Immobilienverwaltung ausmacht. Für uns bedeutet das, Ihnen als unseren Kunden stets den besten Service zu bieten – effizienter, transparenter und nachhaltiger. Während andere noch darüber nachdenken, sind wir bereits mitten im Geschehen, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilienverwaltung nicht nur Schritt hält, sondern vorausgeht. Bleiben Sie gespannt, denn die Zukunft beginnt jetzt – und die MMS Hausverwaltung ist bereit, diese mit Ihnen zu gestalten. #MMSHausverwaltung #Hausverwaltung #Berlin #VDIV #Immobilienverwaltung #ZukunftDerVerwaltung #TrendsUndInnovationen #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Verwaltertag2024 #Brandenburg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #Immobilienbranche kommt dieses Jahr zur EXPO REAL (Messe München) in turbulenten Zeiten zusammen: So zeigt etwa eine Untersuchung von FalkenSteg, dass die Zahl der Insolvenzen im #Immobilienbereich in den ersten drei Quartalen 2024 von 27 auf 46 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen ist – ein Plus von 70 Prozent. Fakt ist: Die Herausforderungen für die Immobilienbranche sind nach wie vor beträchtlich und die Krise wird noch eine ganze Zeit andauern. Schwierig ist die Lage gerade bei den #Immobilienentwicklern. Umso wichtiger ist es, den Blick darauf zu richten, welche Lösungen es für die #Vermögenswerte und #Immobilienprojekte im Falle einer #Insolvenz gibt. Volker Boehm aus unserer Kanzlei tut dies in seinem Beitrag in unserem #Online-#Magazin #Krise & #Chance anhand der Insolvenz der #Project-Gruppe mit Sitz in #Nürnberg. Das #Unternehmen war im Sommer 2023 als einer der ersten großen #Projektentwickler in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hatte für die Vielzahl seiner Projektgesellschaften #Insolvenzanträge gestellt. Insgesamt hatte Project #Immobilien rund eine #Milliarde Euro deutschlandweit in rund 120 Projekte investiert – alle in eigenen Gesellschaften und in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Wer mehr zu den Lösungen wissen möchte, die Volker Böhm und sein Team für die Projekte des Immobilienentwicklers gefunden hat und was es mit dem Nürnberger Modell auf sich hat - das pdf der Ausgabe "Das I in #Insolvenz steht für Individualität" mit dem Beitrag "Das Nürnberger Modell" gibt es hier. Christian Alpers, Monika Leykam, Markus Hinterberger, Jan Hauser, Thorsten Schnug, Detlef Fleischer, Helmut Kipp, Roland Losch, Alexander Hübner #schultzebraun #schultzeundbraun #realestate
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Argumente für die Immobilienbranche Die Immobilienbranche wirkt auf junge Menschen oft konservativ und verstaubt. Was dabei oft übersehen wird: Die unglaubliche Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten. Ob in der Projektentwicklung, dem Bauwesen, der Immobilienverwaltung, im Marketing, Investment oder der Finanzierung – es gibt so viele Möglichkeiten! Junge Menschen können hier ihren eigenen Weg finden, sei es durch die Gestaltung urbaner Räume, die Arbeit mit innovativen PropTech-Lösungen oder die nachhaltige Entwicklung von Gebäuden. Ich selbst konnte in den vergangenen 6 Jahren verschiedene Perspektiven einnehmen - Immobilienvertragsverwaltung im Konzern, Kundenakquise in einem Family Office und jetzt die Geschäftsentwicklung in einer innovativen Hausverwaltung. Natürlich gibt es an jeder Stelle noch Optimierungspotenzial, aber genau das ist eine Riesenchance für junge Menschen, die etwas verändern wollen. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bietet spannende Perspektiven für alle, die nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Am liebsten natürlich mit uns zusammen: https://lnkd.in/gEFntBjS #Immobilien #Karriere #Vielfalt #Immobilienbranche #PropTech #Nachhaltigkeit #ZukunftGestalten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🤝 𝐖𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐛𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞! Die Branchenverbände ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. und ICG Institut für Corporate Governance intensivieren ihre Zusammenarbeit und setzen damit einen klaren Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Auf der Grundlage der jetzt unterzeichneten Kooperationsvereinbarung werden die beiden Verbände künftig noch enger zusammenarbeiten, um gemeinsame #Standards und #Leitlinien für nachhaltiges und resilientes Bauen – vor allem bei den Themen „Social“ und „Governance“ – zu entwickeln. ZIA-Präsidentin Iris Schöberl, Susanne Eickermann-Riepe FRICS (Vorstandsvorsitzende des ICG) und Aygül Özkan (ZIA-Hauptgeschäftsführerin) besiegelten die Partnerschaft. 𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐤𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭? Diese Kooperation bietet eine Plattform für den intensiven Austausch und die Entwicklung praxisnaher Strategien, die den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht werden. Ziel ist es, branchenspezifische Standards im Kontext der „Corporate Sustainability“ zu erarbeiten. 𝐌𝐢𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐫ä𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐈𝐀 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐂𝐆: 👉 #Innovationspotenziale ausschöpfen: Durch gemeinsame Projekte und Austauschformate werden innovative #Lösungen gefördert und in der Praxis umgesetzt. 👉 Branchenweite #Standards setzen: Die Kooperation ermöglicht es, einheitliche Standards zu schaffen, die den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht werden. 👉 Mitgliedern einen klaren #Mehrwert bieten: Für Mitglieder bedeutet die Kooperation Zugang zu exklusivem #Wissen, Best Practices und einem erweiterten #Netzwerk – ideal für den #Austausch und die Weiterentwicklung im eigenen Unternehmen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um als Branche mit vereinter Stärke auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren und nachhaltige Impulse zu setzen. #Kooperation #ZukunftImmobilien #Nachhaltigkeit #Innovation #ZIA #ICG #Zusammenarbeit #Immobilienwirtschaft #ESG #SocialImpactInvesting #Governance #Social
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-