F.A.Z. Newsletter : Thunberg-Ärger, Bushido-Prozess, Virologen-Rat
Heute vor genau zwei Jahren setzte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit ihrem inzwischen berühmten Schild „Skolstrejk for Klimatet“ vor den Reichstag in Stockholm. Was als Kleinstprotest begann, löste die weltweiten „Fridays for Future“-Demonstrationen und damit eine neue Jugendbewegung aus, die in diesem Jahr wie so viele Dinge jäh durch die Corona-Krise gestoppt wurde. Der Kampf gegen den Klimawandel rückte durch die Angst vor der grassierenden Pandemie in den Hintergrund – doch das Problem bleibt. Genau das beklagen Greta Thunberg, Luisa Neubauer und ihre Mitstreiter vor ihrem Treffen mit Angela Merkel an diesem Donnerstag im Kanzleramt. In einem Gastbeitrag im britischen „Guardian“ stellen sie der Politik ein verheerendes Zeugnis aus. „Der Wille zum Wandel ist nirgends in Sicht“ heißt es da. Und für Thunberg ist ihr persönliches Jubiläum kein Grund zur Freude, vielmehr klagt sie an: „Tatsächlich haben wir zwei weitere Jahre durch politische Untätigkeit verloren.“ Die Antwort Merkels lesen Sie heute auf FAZ.NET. Einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz können auch Sie leisten, indem Sie heute auf dem Weg zur Arbeit das Rad nehmen. Herausgeber Carsten Knop beschreibt, wie die Radler die deutschen Städte erobern und wo das Auto auch in Zukunft noch seinen Platz hat.