Brief von Sophie Scholl : Das Lied gab Kraft zum Widerstand
Am Morgen des 18. Februar 1943 packten Hans und Sophie Scholl rund achtzehnhundert Exemplare zweier Flugblätter in einen Koffer und in eine Aktentasche. In den Schriften riefen sie zum Sturz des Naziregimes auf, denn Hitler könne den Krieg nicht mehr gewinnen, nur noch verlängern. Seine und seiner Helfer Schuld habe „jedes Maß unendlich überschritten“. Deren gerechte Strafe rücke näher und näher: „Der Tag der Abrechnung ist gekommen, der Abrechnung unserer deutschen Jugend mit der verabscheuungswürdigsten Tyrannis, die unser Volk je erduldet hat.“ Im Namen der deutschen Jugend forderten das Geschwisterpaar „die persönliche Freiheit“ zurück, „das kostbarste Gut des Deutschen“, um das Hitler sie „in der erbärmlichsten Weise“ betrogen habe.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar