„Wir stehen das gemeinsam durch!“
Von Billie Eilish über Green Day und Rod Stewart bis No Doubt: Viele Stars wollen den Opfern der Brände in Kalifornien helfen. Auch Feuerwehrleute und Betroffene kommen zu Wort.
Die US-Sängerin hat in ihrem Leben so viele Grammys gewonnen wie kein anderer Popstar. Nun baut Beyoncé ihren Rekord weiter aus – und gewinnt auch in Kategorien, in denen ihr Erfolge bisher verwehrt blieben.
Von Billie Eilish über Green Day und Rod Stewart bis No Doubt: Viele Stars wollen den Opfern der Brände in Kalifornien helfen. Auch Feuerwehrleute und Betroffene kommen zu Wort.
Steffi Czerny hat keine Ahnung von Technik. Trotzdem ist das halbe Silicon Valley mit ihr befreundet. Davon profitiert ganz Deutschland.
Das angesagteste Festival der Welt hat sein Line-up für kommendes Jahr bekannt gegeben: Lady Gaga verspricht eine „eine riesige Nacht des Chaos“. Und auch aus Deutschland reisen Musiker in die Wüste Kaliforniens.
Der symbolische Wert von Luxusprodukten hält kaum noch mit den Verkaufspreisen Schritt. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum die Konsumfreude gedämpft ist.
Der kalifornische Modehändler und Autor Cameron Silver spricht im Interview über die Energie eines sehr alten Kleidungsstücks und die Verführungskraft des Umhangs, den schon Moses, Jesus und Mohammed trugen.
„Joker“ brachte Joaquin Phoenix den Oscar ein und sahnte an den Kinokassen ab. Die Fortsetzung mit Lady Gaga allerdings bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Hinzu kommen ungewöhnlich schlechte Zuschauernoten.
Zum zweiten Mal gibt Joaquin Phoenix im Kino den Joker. Im Interview erzählt er, warum der Film ein Musical werden musste und wie es sich anfühlt, vor Lady Gaga singen zu müssen.
Lady Gaga singt den Teufel taub: Das muss man sehen, um es zu hören. Der Mordsmusikfilm „Joker: Folie à Deux“ von Todd Phillips ist einer der Filme des Jahres.
Bevor sie eine der erfolgreichsten Sängerinnen wurde, hatte sich Lady Gaga kurzzeitig an der Universität eingeschrieben. Ihre Mitstudentinnen waren missgünstig.
Lady Gaga kehrt an den Lido zurück, um in „Joker – Folie à Deux“ ein Duett mit Joaquin Phoenix zu singen.
Hochzeit und vier Todesfälle: Mit Tim Burtons Gruselfortsetzung „Beetlejuice, Beetlejuice“ eröffnet das Filmfest am Lido, wo in diesem Jahr besonders viele Hollywood-Stars erwartet werden.
In den vergangenen Monaten sorgte Lady Gaga mit einem Diamantring am Ringfinger für Spekulationen rund um eine Hochzeit. Nun hat die Sängerin ihren Partner Michael Polansky als „Verlobten“ vorgestellt.
Wem gebührt nach der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele eine Medaille, Céline Dion oder Lady Gaga?
Ob Live oder auch nicht: Der Auftritt des amerikanischen Popstars war eine Gesamtkunstwerkschau – auch dank der strategischen Hintergrundarbeit eines Modehauses.
Lady Gaga und Céline Dion wurden in Paris gesichtet. Fans vermuten, dass die beiden Sängerinnen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auftreten werden. Nun will jemand sie bei einer gemeinsamen Probe gesehen haben. Ein Zufall?
Das Filmfestival von Venedig hat seinen Wettbewerb vorgestellt: Neben Joaquin Phoenix spielt auch Lady Gaga im zweiten Teil der DC-Comicverfilmung. „Joker 2“ tritt gegen zwanzig andere Filme an.
Alles, was der Reitsport zu bieten hat, haben sie beim CHIO schon gesehen. Mit der WM 2026 soll das Reitturnier in die Neuzeit katapultiert werden – ohne dabei das „Aachen-Feeling“ zu verlieren.
Stars wie Elton John, Lady Gaga und die Beckhams waren bereits Gäste des Borgo Egnazia. Jetzt tagen die Mächtigen der westlichen Welt in dem künstlich auf alt gemachten Luxusresort in der Nähe von Bari.
Die Lage für Designermarken aus Deutschland ist so schwierig wie selten zuvor. Aber es gibt gute Nischen. Das Label Rianna + Nina zeigt beispielhaft, wie man international erfolgreich sein kann.
Alles übernatürlich Unfassbare flößt uns noch heute Angst ein, wie eine Ausstellung im Darmstädter Landesmuseum zeigt. Das Bildmaterial muss weitestgehend für sich sprechen. Das allerdings tut es laut und deutlich.
Die Ausstellung „Tod und Teufel“ im Landesmuseum Darmstadt erzählt mit Werken aus Film, Musik, Mode und Kunst von der ungebrochenen Faszination, die Angst und Schrecken ausüben.
Verkäufe von Rod Stewart, Michael Jacksons Nachlassverwaltern oder Berichte über einen anstehenden Queen-Deal. Auf dem Markt für Musikrechte ist einiges los. KKR gibt nun ein großes Paket ab – und bringt Universal Music in eine neue Position.
Metamorphose, Mutation, Mimikry: Das Musée des Arts Décoratifs in Paris feiert das Werk von Iris van Herpen, einer der wichtigsten Modemacherinnen und Künstlerinnen unserer Zeit.
Rollschuhe, Superhits und besondere Gäste: Der US-Musiker Usher rockte die Halbzeit-Bühne beim Super Bowl. Von den rund 60.000 Zuschauern im Stadion gibt es dafür viel Jubel und Applaus.
Dutzende kleine Labels zeigen ihre Kollektionen auf der Modewoche in Berlin. Die großen Marken bleiben meist fern. Aber das muss nichts heißen – und die Kleinen nutzen ihre Freiheit.
Diven stehen nicht hoch im Kurs. Zu eitel, zu kapriziös. Doch ohne Diven wäre die Welt deutlich öder, zeigt eine Ausstellung in London. Die Kolumne Modeerscheinung.
In den Clubs begeistert eine junge Generation von Techno-DJs mit harten Beats, hemmungsloser Selbstvermarktung und einer großen Lust auf Glamour die Feiermassen. Das finden nicht alle Pioniere der elektronischen Tanzmusik lustig.
Die Bulldoggen von Lady Gaga waren entführt worden. Eine Frau brachte sie zurück und forderte dafür einen Finderlohn. Wie ein Gericht entschied, muss Lady Gaga diesen nicht zahlen – aufgrund der Rolle der Frau.
Früher kamen die Bühnenhelden oft von „ganz unten“, heute haben die Kinder aus der Mittelschicht die Party übernommen. Was sind die Folgen für das Pop-Business?
Nach Frank Sinatra war Tony Bennett der letzte Crooner. Er brachte Lässigkeit in amerikanische Songklassiker und hatte eine der längsten Karrieren der Popmusik. Jetzt ist er gestorben.
Twitters blauer Haken verschwindet: Prominente verlieren das Verifikationssymbol, es bleibt nur zahlenden Abonnenten vorbehalten – ohne echte Identitätsprüfung.
Fast hätte man die Rücktrittsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg vergessen. Aber jetzt schreibt der einstige Minister eine Art literarisches Journal – und fängt in jedem Eintrag von selbst wieder davon an.
Die Bulldoggen des Popstars wurden vor zwei Jahren entführt, der Hundesitter angeschossen. Nun verklagt die Frau, die die Hunde schließlich zurückbrachte, Lady Gaga auf die Zahlung von zwei Millionen Dollar. Sie ist eine Komplizin der Täter.
Marina Hoermanseder hat vor zehn Jahren ihr eigenes Modelabel gegründet. Im Stil-Fragebogen erzählt sie, welches Schmuckstück ihr am meisten bedeutet und warum sie gern dem verstorbenen Alexander McQueen begegnen würde.
Ein Novum bei einer Super-Bowl-Halftime-Show: Rihanna zieht sich nicht aus, sondern an. Und auch sonst ist die Show voller Überraschungen.
Eine Tönung für die Augenbrauen? Das ist gar nicht so absurd, sondern gerade ein großer Trend. Ein Selbstversuch.