FAZ+Gartenkunst :
Suchspiele

Von Stefan Rebenich
Lesezeit: 4 Min.
Labyrinthe und Irrgärten sind nicht identisch, denn dem Labyrinth fehlen die Kreuzungspunkte, von denen aus man in die „Irre“ gehen kann: Das „Glendurgan Laurel Maze“ von 1933 wurde 1999 erneuert.
Labyrinthe und Irrgärten sind zentrale Motive in Literatur, Film, Malerei – und in der Landschaftsarchitektur. Besonders in England.
Merken
Zur App

Das Gartenlabyrinth mit den hohen Hecken war der ideale Ort, um James Bond zu töten. Der Auftragskiller Donald Grant, den die internationale Verbrecherorganisation Spectre angeheuert hatte, schlich sich in der Dunkelheit hinterrücks an und garrottierte den Topagenten des MI6. Dem Zuschauer stockte der Atem. Doch rasch folgte die Auflösung: Das gemeuchelte Opfer trug eine Maske und diente dem blutigen Training. James Bond lebt und wird am Ende den Feind besiegen. „Liebesgrüße aus Moskau“ kann er auch künftig versenden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: