Zur Lage russischer Künstler : Geiseln des Schweigens
Von Mikhail Ilchenko
Lesezeit: 7 Min.
In diesem Jahr war die zeitgenössische Kunst in Russland den stärksten Repressionen seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine ausgesetzt. Im März kam es in mehreren Regionen Russlands zu Massendurchsuchungen bei Künstlern und Aktivisten, gefolgt von Verhaftungen und einer weiteren Welle von Medienangriffen auf Vertreter lokaler Kunstszenen. Im April gab es auch Durchsuchungen in einer der wichtigsten Kunstinstitutionen Russlands, dem Garage-Museum für zeitgenössische Kunst, das von Roman Abramowitsch, einem dem Kreml nahestehenden russischen Geschäftsmann, gegründet wurde.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar