Kafkas Orte : Samstag werde ich F. sehen

Tetschen-Bodenbach war für Kafka nur Ziel langweiliger Dienstreisen – bis er und Felice Bauer dort versuchten, ihre Beziehung wiederzubeleben.
Hotel zur Post, Hotel Toepfer, Gasthof Foerster, Wettiner Hof – in einem der Häuser muss es gewesen sein, müssen sich Franz Kafka und Felice Bauer im Januar 1915 getroffen haben, in der vagen Hoffnung, eine gemeinsame Zukunft könnte doch noch möglich werden. Nur diese vier Unterkünfte verzeichnet der zwei Jahre zuvor erschienene Baedeker „Österreich-Ungarn“ für Bodenbach. Dass in dem Reiseführer Vollständigkeit mehr wog als Brauchbarkeit, merkt man, wenn man das kleinformatige dicke Buch durchblättert, das die Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Bahnlinien der Habsburgermonarchie versammelt, in teils stecknadelkopfgroßer Schrift. In welchem Hotel sich das Paar verabredet hat, ist nicht überliefert, das bestätigt per E-mail der, der es wüsste, wenn es anders wäre: Reiner Stach, Autor der umfassendsten und gültigsten Kafka-Biografie.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar