Berliner Schlossrekonstruktion : Die Notwendigkeit des Schönen
Blickt man an einem der Sonnentage, die dieser Frühling der Berliner Innenstadt gewährt, von der Kreuzung der „Linden“ mit der Friedrichstraße, diesem topographischen Mittelpunkt der Stadt, auf den als Humboldt-Forum wiedererstandenen Schlüter-Bau des einstigen Stadtschlosses, so fällt der Fernblick einerseits auf die sich hinter dem Zeughaus zeigende Schrägansicht seiner Lustgartenfassade. Andererseits fasst er die ihm um 1850 von August Stüler hinzugefügte Kuppel über der Westfassade des Schlosses ins Auge; auch sie ist vor einigen Jahren wiedererstanden. Ihre Erneuerung verdankte sich einem zweiten Bundestagsbeschluss, denn in dem ursprünglichen, auf dem Votum einer Expertenkommission beruhenden Wiederaufbauplan, dem das Parlament Gesetzeskraft gab, war sie noch nicht vorgesehen; der Beschluss von 2002 beschränkte sich auf die Erneuerung der barocken Fassaden auf drei Außen- und drei Innenseiten des Neubaus.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar