Archäologie : Die digitale Wiedergeburt von Uruk

Forscher haben die Ruinen der mesopotamischen Stadt detailgetreu am Computer nachgebaut. Wie dieser virtuelle Zwilling die Archäologie revolutionieren könnte – und was das mit Ego-Shootern zu tun hat.
Max Haibt vom Deutschen Archäologischen Institut zeigt auf die Reste eines Bootes. An der dünnsten Stelle misst die geschwungene Rumpfkonstruktion gerade mal einen Zentimeter. Das Boot wurde 2018 gefunden und dann aus der braunen Erde im Süden des Iraks freigegraben.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar