FAZ+Gespräch zu Gefahren von KI :
„Das bedeutet, dass wir uns angreifbar machen“

Lesezeit:
Die Philosophin Judith Simon hat den Lehrstuhl für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg inne und ist seit 2018 Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Wir übersehen die wahren Gefahren von KI, warnen drei Forscherinnen. Hier spricht die Philosophin Judith Simon über Diskriminierung, Vertrauensverlust und dystopische Szenarien als Ablenkungsmanöver.

Frau Simon, letzte Woche hat Geoffrey Hinton den Physik-Nobelpreis erhalten für seine Verdienste um maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Er sagt, dass KI wirklich versteht, was sie tut, und dass sie intelligenter werden könnte als wir. Seine größte Sorge ist, dass sie die Menschheit auslöscht. Teilen Sie diese Sorge?

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: