Film-Meisterwerk :
Schöner schimpfen auf Rumänisch

Von
Bert Rebhandl
Lesezeit:
Spricht Klartext, dass es kracht: Angela (Ilinca Manolache)

Ein sozialrealistischer Härtefall: Radu Judes neues Filmmeisterwerk „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“ mit Nina Hoss erzählt eine Geschichte aus einem Land, das als Kolonie am Rand von Europa durchzukommen versucht.

Unter allen freien Journalistinnen in Rumänien ist eine junge Frau namens Angela wahrscheinlich die freieste. Das Telefon schaltet sie nie aus, denn es kann jederzeit ein Auftrag hereinkommen, und dann fährt sie wieder los zu einer Familie irgendwo in der Pampa, um dort einen Sozialporno auf den Weg zu bringen. Ab und zu hat Angela auch Sex, das muss dann aber zwischendurch und im Auto erledigt werden. Eine einzige Ablenkung gestattet sie sich: dann legt sie auf Instagram einen Glatzenfilter über ihren kunstblonden Schopf, und in dieser Maske lästert sie so richtig derb ab. Die deutschen Untertitel haben da im Grunde kaum eine Chance, sie geben nur eine Ahnung von dem Slang, den Angela drauf hat. Man könnte also auch ein bisschen Gossen-Rumänisch lernen mit Radu Judes neuem Meisterwerk: „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“ heißt der Film, der nun auf dem Streaming-Portal MUBI erscheint. Jude erzählt eine Geschichte aus einem Land, das als Kolonie am südöstlichen Rand von Europa irgendwie durchzukommen versucht. Angela ist das äußerste Glied in einer langen Kette von Abhängigkeiten: Fernsehsender, die Konzernen in Mitteleuropa gehören, schicken übernächtigte Honorarkräfte durch die Gegend und lassen Arbeitsunfälle protokollieren, in denen sich weitere Ausbeutungsverhältnisse zu erkennen geben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Kinofilm „Eden“:
Die Insel des jüngsten Gerichts

Gesellschaft ist grausam, auch im Paradies: In „Eden“ kämpfen Jude Law, Daniel Brühl und Ana de Armas um eine Insel. Regisseur Ron Howard erzählt seine Version der sogenannten „Galapagos-Affäre“, die Mitte der Dreißigerjahre für mediale Spekulationen um den gesamten Globus sorgte, als Thriller.

Maria Wiesner
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: