Unesco-Welterbe : Jüdische SchUM-Städte und „Nasser Limes“ ausgezeichnet

Jetzt hat Deutschland 50 Welterbestätten. Nach den Bädern und der Mathildenhöhe hat die Unesco zwei weitere historische Stätten ausgezeichnet. Für jüdische Kulturgüter in Deutschland war es eine Premiere.
Nach der Darmstädter Mathildenhöhe, den Kurorten Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen hat die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) nun auch das jüdische Kulturgut in Mainz, Speyer und Worms sowie den Niedergermanischen Limes als neues Welterbe ausgezeichnet. Mit den sogenannten SchUM-Stätten erhalten erstmals jüdische Kulturdenkmäler in Deutschland den Welterbetitel.