Unesco-Welterbe :
Jüdische SchUM-Städte und „Nasser Limes“ ausgezeichnet

Lesezeit:
Jüdischer Friedhof in Worms

Jetzt hat Deutschland 50 Welterbestätten. Nach den Bädern und der Mathildenhöhe hat die Unesco zwei weitere historische Stätten ausgezeichnet. Für jüdische Kulturgüter in Deutschland war es eine Premiere.

Nach der Darmstädter Mathildenhöhe, den Kurorten Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen hat die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) nun auch das jüdische Kulturgut in Mainz, Speyer und Worms sowie den Niedergermanischen Limes als neues Welterbe ausgezeichnet. Mit den sogenannten SchUM-Stätten erhalten erstmals jüdische Kulturdenkmäler in Deutschland den Welterbetitel.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: