Terry Gilliam zum Achtzigsten :
Sag „ätsch!“ zu Drogen

Lesezeit: 3 Min.
Schaut als Schauspieler so irr aus dem jeweiligen Film heraus wie als Regisseur hinein: Terry Gilliam in der Science-Fiction-Groteske „Jupiter Ascending“
Er inszenierte einen Rausch für Johnny Depp, schickte Bruce Willis auf Zeitreise und verlieh Jonathan Pryce Flügel, immer im Bann wilder Bilder: Zum Achtzigsten des Filmregisseurs und Schauspielers Terry Gilliam.
Merken
Zur App

Es gibt Bildideen, für die würden Regisseure ohne Zögern einen Arm geben. Terry Gilliam, der noch beide Arme besitzt, streut solche Ideen ganz nebenbei in seine Filme. Sei es das Bild eines feuerspeienden roten Ritters, der Robin Williams durchs neblige Manhattan jagt („König der Fischer“, 1991), sei es das eines Löwen, der den zeitreisenden Bruce Willis auf dem verschneiten Dach eines Kaufhauses in Philadelphia anbrüllt („12 Monkeys“, 1995), das eines maroden Hauses im Grasmeer der Prärie, das vor den Augen eines kleinen Mädchens zur Seite kippt und in den Pflanzenwogen versinkt („Tideland“, 2005) oder das des trostlosen grauen Anzugträgers Jonathan Pryce, dem in seinen Träumen silberne Schwingen wachsen („Brazil“, 1985).

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: