Brief aus Istanbul :
Wenn Erdoğan seine „mobile Guillotine“ einsetzt

Von
Bülent Mumay
Lesezeit:
Der türkische Präsident Erdoğan am Montag in Riad

Der türkische Präsident stellt die Weichen dafür, dass er bis an sein Lebensende herrscht. Er übt massiven Druck auf die Kurden aus. Erdoğans Geheimwaffe ist ein Staatsanwalt, der nun in Istanbul wütet.

Als der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach im 19. Jahrhundert sagte: „In einem Palast denkt man anders als in einer Hütte“, konnte er nicht ahnen, wie sehr dieser Spruch im 21. Jahrhundert auf den türkischen Präsidenten Erdoğan zutreffen würde. Mit seinen 13 Flugzeugen und seinem 1000-Zimmer-Palast gibt er jedes Jahr 500 Millionen Euro unserer Steuergelder aus, da kann er natürlich nicht denken wie wir. Könnte er es, würde er dann in Zeiten, da uns Armut niederdrückt, sagen: „Die schlimmsten Zeiten haben wir hinter uns“? Und das, obwohl selbst die offiziellen Zahlen deutlich machen, dass sich die Armut zusehends verschärft.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: