Vorschau: Van Ham :
In Namibia

Von
Richard Hagemann
Lesezeit:

Vorschau: alte und ältere Kunst bei Van Ham in Köln

Passend zur Jahreszeit präsentiert sich eine „Große Flusslandschaft“ mit Segelschiffen des Salomon van Ruysdael: Die Bewegtheit der ziehenden Wolken und das silbrige Schimmern der Wasseroberfläche lassen stürmische Zeiten nahen. Die Taxe für das Ölgemälde liegt bei 60000 bis 70000 Euro am 15. November im Kölner Auktionshaus Van Ham, wenn es um 223 Lose Alter Kunst bis ins 19.Jahrhundert geht. Unter den Alten Meistern rangiert die flämische Barockmalerin Michaelina Wautier ganz vorn, schon bei der vorigen Auktion des Hauses eine Überraschung; von ihr kommt die kleine Holztafel eines „Knaben mit Tabak“. Zuletzt war das Bild als „Umkreis Michael Sweerts“, 2014 bei Sotheby’s in New York, für 10000 bis 15000 Dollar angeboten; nun hofft sein niederländischer Einlieferer auf 90000 bis 120000 Euro. Hinter einer „Madonna mit Christusknaben“ eines Nachfolgers des Joos van Cleve öffnet sich der Bildraum auf ein weites Flusstal (Taxe 30000/40000 Euro).

Farbliche Intensität zeichnet die „Madonna mit Kind, von zwei Engeln angebetet und den Heiligen Franziskus von Assisi und Julianus“ aus. In Tempera auf Holz gemalt, um 1405/10, ist sie eindrucksvolles Zeugnis spätgotischer florentinischer Malerei (40000/60000). Aus Kölner Privatbesitz wurde eine um 1430/40 im fränkischen Raum entstandene Skulptur der „Madonna auf der Bank“ mit farbiger, allerdings stark übergangener Fassung eingeliefert (40000/60000).

Um die Mitte des 19.Jahrhunderts malte Théodore Chasseriau das „Porträt der Alice Ozy“: Reich geschmückt und in einem Südstaatenkostüm, betrachtet sich die damals berühmte Schauspielerin und Kurtisane in einem Handspiegel (60000/ 80000). Bühnenhaft inszeniert ist die venezianische Szene „Auszug eines Kardinals aus Santi Giovanni e Paolo“ des Spaniers Ramon Tusquets y Maignon, um 1890: Während der Kardinal nach der Feier des Messopfers zu seiner Prunkkutsche eilt, tummeln sich auf dem Vorplatz Angehörige aller Stände vor dem Kirchenportal (30000/50000).

Die „Waldlandschaft mit heimkehrenden Bauern“, die Johann Bernhard Klombeck 1858 malte, lebt von ihrem kontrastreichen Spiel zwischen dunklen Schatten und hellem Sonnenlicht (40000/60000). Bei Willy Schlobachs „Blick von Klein Windhoeck auf das Waterbergplateau“ verschwimmen die Berge am Horizont im diffusen Licht über der Steppe Namibias. Das Ölgemälde des belgischen Künstlers ist auf 30000 bis 40000 Euro geschätzt. Für Oswald Achenbachs „Italienisches Dorf am Berghang“, um dessen Brunnen sich eine rege Menschenmenge versammelt, gilt die gleiche Erwartung von 30000 bis 40000 Euro. Insgesamt erhofft sich Van Ham ein Ergebnis von rund 1,5Millionen Euro.

Empfehlungen
Roman von Petra Soukupová:
Böse Träume bannen

Sie fallen aus dem Rahmen, aber ist das ihr Fehler? Die tschechische Autorin Petra Soukupová erzählt in ihrem Kinderroman „Klub der seltsamen Kinder“ von Außenseitern, die aufeinander zugehen.

Tilman Spreckelsen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: