dpa
Rem Koolhaas wird 80 : Wie man die Stadt aus dem Geist des Deliriums neu erfindet
Von Niklas Maak
Lesezeit: 3 Min.
Zu den interessanten Objekten der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts gehört der Reisepass des Architekten Le Corbusier. Unter der Rubrik „Beruf“ hatte der nicht wie zu erwarten „Architekt“ angegeben, sondern „Schriftsteller“ – so, als seien ihm die Bücher und die Begriffe wichtiger als die Baugruben und die Gedankengebäude näher als die Betonskelette. Den 1944 in Rotterdam geborenen Rem Koolhaas könnte man mit ebenso viel Recht als Schriftsteller bezeichnen wie als Architekten. Koolhaas arbeitete zunächst als Journalist bei der „Haagse Post“ und schrieb Drehbücher.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.