Elephantine-Schau in Berlin :
Das Recht riecht hölzern

Lesezeit:
Viel zu entdecken: Grabungskisten aus Elephantine mit Papyri

Die Berliner Ausstellung über die berühmte ägyptische Insel Elephantine spart mit optischen Reizen – entschädigt ihre Besucher aber mit anderen Dingen. Das schafft viele unerwartete Erlebnisse.

Sobek-Hetepu behauptet, von dem verstorbenen Weser als Gutsverwalter eingesetzt worden sein, doch Wesers Sohn Tjau bezweifelt das und zieht vor Gericht. Dieses verfügt, Sobek-Hetepu müsse drei Augenzeugen benennen, die seinen Anspruch bestätigen. Das Fragment des Gerichtsprotokolls ist in säuberlichen hieratischen Schriftzeichen geschrieben, der Schreibschrift der Hieroglyphen. Es stammt aus dem 24. oder 23. Jahrhundert vor Christus und ist damit die vermutlich früheste erhaltene Rechtssache aus dem alten Ägypten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: