Sammlermuseum in Frankreich :
Beseelte Kunstzeppeline

Von
Marc Zitzmann
Lesezeit:
Fusion: Alt und neu, private und öffentliche Hand treffen im Weltausstellungs-Zeppelinhangar „Y“ aufeinander.

Bis 1918 wurden hier Beobachtungsballons und Zeppeline gebaut: Das nächste französische Sammlermuseum „Hangar Y“ in Meudon bei Paris ist eröffnet. Frédéric Jousset nennt es einen „Ort ohne Schwellen“.

Die Pariser Banlieue lebt! Jüngste Perle in der Kultur-Kette um den zentralen Riesensolitär ist der Ende März eröffnete Hangar Y in Meudon. Wie der Name besagt, handelt es sich um eine ehemalige Flugzeughalle. Genauer: um eine Zeppelinhalle, die erste weltweit. Erbaut wurde diese 1879 aus Versatzstücken der „Galerie des machines“ der im Vorjahr am Pariser Champ-de-Mars abgehaltenen Weltausstellung. Von diesem zeittypisch gigantischen Glasbau übernahm der Hangar Y die Dimensionen – siebzig Meter Länge bei dreiundzwanzig Meter Höhe – und die Lichtfülle.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: