Kölner Möbelmesse :
Was auf keine Kuhhaut paßt

Lesezeit:

Schwebende Wände, ausklappbare Kaffeeküchen und „Buchstabler“: Am Wochenende öffnet die Kölner Möbelmesse fürs Publikum. Der Trend zum „Homing“, dem Rückzug ins eigene Nest, setzt sich fort.

Alle Jahre wieder. Der Rhythmus ist das Problem der „imm cologne“, wie die Internationale Kölner Möbelmesse seit 2003 heißt, ihr immanenter Widerspruch.

Jahr für Jahr möchte, nein: muß sie mit Neuheiten klotzen, die aber sollen eine halbe Ewigkeit halten und sehr viel mehr als nur eine Saison überdauern. Denn einerseits sollen die Möbel stabil, langlebig, zeitlos sein, andererseits unverwechselbar, innovativ, zukunftsweisend. Den Klassiker von morgen zu präsentieren, das ist der unausgesprochene Wunsch, das geheime Ideal der ambitionierten Hersteller. Doch wie wird er entworfen, gefunden, durchgesetzt?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Neue Hotels in Prag:
Glänzende Aussichten

Prag verwandelt sich schon wieder: Es gibt ein paar Hundert neue Hotelbetten und viele Gründe mehr, jetzt in die tschechische Hauptstadt zu reisen. Ein Blick in die neuen Hotels an der Moldau.

Barbara Liepert
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: