Neues UN-Hochhaus in Bonn : Im Schatten von Eiermann

Der neue Büroturm auf dem UN-Campus am Bonner Rheinufer soll den Goldstandard im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen erreichen. Dabei gehören seine Materialien zu den umweltschädlichsten Baustoffen überhaupt.
Als die Vereinten Nationen ihr Hauptgebäude in New York bauen ließen, war eine große Geste der modernen Architektur gefragt. Das 1951 in Manhattan eingeweihte Scheibenhochhaus beruhte auf einem von mehr als 45 Entwürfen, mit denen sich ein Riesenteam von Architekten aus zehn Ländern herumgequält hatte. Letztlich setzte sich Oscar Niemeyer (zusammen mit seinem Mentor Le Corbusier) durch, weil sein Entwurf städtebaulich überzeugte: Niemeyers elegante Komposition sah die Aufteilung der Funktionen auf drei Gebäude entlang einer Plaza vor.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar