Ausstellung zu Otto Freundlich :
Schönheit ist Auflösung

Von
Bettina Wohlfarth
Lesezeit:

Im Dienst humanistischer Überzeugungen: Otto Freundlich war ein Pionier der abstrakten Kunst. Eine Pariser Retrospektive zeigt seine dynamischen Farbfeldkompositionen.

Es gibt nur wenige Künstler der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, deren Leben und Werk derart radikal die äußersten Möglichkeiten ihrer Zeit verkörpern. Otto Freundlich, und das ist die lichtvolle Seite, gehört in den Jahrzehnten des kreativen, alle Konventionen umstürzenden Kunstschaffens zu den Wegbereitern der Abstraktion. Er war dabei unerlässlich auf der Suche nach dem spirituellen Ausdruck in der Kunst und sah seine Arbeit auch im Dienst seiner humanistischen Überzeugungen, mit denen er nach einer befriedeten, kommunistisch gemeinschaftlichen Gesellschaft strebte. Aber sein Lebensschicksal führt zugleich in die dunkelsten Abgründe dieser Zeit.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Artemisia Gentileschi:
Eine Heldin der Kunst

Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit einer sehenswerten Schau.

Bettina Wohlfarth, Paris
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: