Auktionen in Wien :
Zwischen gestern und heute

Von
Nicole Scheyerer
,
Wien
Lesezeit:

Kunst aus Italien und ein Stillleben von Jawlensky: Vorschau auf die Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst im Dorotheum.

Seit gut zehn Jahren klettern die Preise für Werke Alighiero Boettis steil nach oben. Besonders gefragt sind seine bunten Stickbilder, die der Turiner Künstler erstmals in den Siebzigerjahren bei afghanischen Frauen in Auftrag gab. Aber auch Boettis mit Kugelschreiber produzierte Strichbilder steigen stetig im Wert. Ein solches Querformat mit dem Titel „Non parto non resto“ stellt nun eines der Highlights bei der Zeitgenossenauktion am 24. Mai im Dorotheum dar. Das Wiener Auktionshaus erzielt mit italienischer Avantgarde und Arte Povera mittlerer Preislage stets gute Ergebnisse. Die vorliegende „Biro“-Arbeit ist über vier Meter dicht mit gestrichelten Linien bedeckt, wobei weiße Beistriche und ein ABC am rechten Rand einen verdeckten Text nahelegen. Die Taxe von 400.000 bis 600.000 Euro geht konform mit den hohen Ansteigerungen der letzten Jahre.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: