Deutscher Auktionsmarkt : Selbstbewusst ins Bild gesetzt
Bei den Sommerauktionen moderner Kunst in Köln gibt sich ein eminentes Porträt von Picasso die Ehre. Doch die Angebote von Lempertz und Van Ham punkten vor allem mit einer deutschen Stärke: dem Expressionismus.
Passend zum Jubiläum bei Van Ham – das Haus feiert am 5. Juni mit dem „Evening Sale“ moderner und zeitgenössischer Kunst seine 500. Saalauktion – kommt ein besonderes Präsent aufs Pult: Pablo Picassos „Buste de femme“, versehen mit einer Taxe von 1,5 bis 2,5 Millionen Euro. Das knapp einen Meter hohe Ölbild stammt ursprünglich aus dem Nachlass Jacqueline Picassos, der zweiten Ehefrau des Künstlers. 1953 lernte die damals siebenundzwanzigjährige Verkäuferin den 72 Jahre alten Maler kennen, acht Jahre später heirateten beide. Keine Frau porträtierte Picasso häufiger, ihr Gesicht ziert mehr als 400 Werke – so auch das nun erstmals auf den internationalen Markt kommende Bildnis aus dem Jahr 1971. Das ausdrucksstarke Spätwerk zeigt die typischen verschobenen Perspektiven; die Farbigkeit gleicht einer Grisaille.