Auktionsbericht aus Köln : Erkaltet die Liebe zur Tradition?
Was die „Old Masters“ in London zeigten, zeichnet sich auch in Köln ab: Bei den Auktionen mit Alter Kunst und 19. Jahrhundert bei Lempertz und Van Ham bleibt so manches Spitzenlos hängen.
Die „Fine Art“ hat es gerade nicht leicht. Bei den Old Masters in London blieben bei Christie’s und Sotheby’s unter anderem zwei wiederentdeckte Ölskizzen von John Constable hängen – Toplose mit einer Taxe von zwei bis fünf Millionen Pfund. Auch bei den Kölner Auktionshäusern Van Ham und Lempertz fanden etliche Spitzenlose der Alten Kunst keine Käufer. Andrea Solarios eindrückliche, zwischen 1507 und 1509 entstandener „Ecce Homo“ mit einer Schätzung von 200.000 bis 250.000 Euro und das wunderbare Früchtestillleben von Cornelis de Heem (Taxe 200.000 bis 240.000 Euro) blieben bei Lempertz unverkauft.