FAZ+Römische Kaiser :
Als Bonus gab es einen Sklaven

Von
Peter Körte
Lesezeit:
Schöne Vorstellung: Joaquin Phoenix als Imperator Commodus im Film  „Gladiator“ (2000) von Ridley Scott.

In der Arena der Macht: Mary Beard, die angeblich berühmteste Althistorikerin der Welt, besucht wieder „Die Kaiser von Rom“ – und erzählt von Autokraten, für die auch Orgien Arbeit waren.

Wenn eine Epoche nur lange genug zurückliegt, scheint alles abgeschlossen und erledigt. Unser Wissen über sie wächst allenfalls ein wenig dank einer spektakulären Ausgrabung oder, noch seltener, durch die Entdeckung eines verschollenen geglaubten Textes. So könnte einem zum Beispiel die römische Antike wie ein Artefakt vorkommen, das im Museum verstaubt – wären da nicht immer wieder die faszinierenden Momente, in denen sie auf einmal in einem ganz neuen Licht erscheint, weil jemand andere Fragen stellt oder ein theoretisches Modell entwirft, das einen anderen Blick auf diese Welt erlaubt. Da zeigt sich dann, dass die Vergangenheit eben kein fixer Ge­genstand ist, sondern ein immer wieder neu modelliertes Gebilde, das jede Ge­genwart für sich hervorbringt und in diesem Prozess zugleich von sich selbst erzählt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: