Dating oder Stalking? : Sicherheitsforscher warnen vor Dating-Apps
Von Mina Marschall
Lesezeit: 3 Min.
Auf Dating-Apps geben Nutzer ihre persönlichsten Daten preis. „Je mehr du teilst, desto besser werden deine Matches sein“, verspricht etwa die Anwendung Hinge. Doch was, wenn diese Daten nicht nur potentielle Matches anziehen, sondern auch Stalker? Davor warnen Sicherheitsforscher der belgischen Universität KU Leuven in ihrer Studie „Swipe Left for Identity Theft“. Mindestens sechs der 15 getesteten Dating-Apps geben demnach fast metergenau den Standort ihrer Nutzer preis.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.