Boom der Latin Music : Die größte Popmacht der Welt?
Von Ralf Niemczyk
Lesezeit: 5 Min.
Latin Music ist die neue Währung der globalisierten Popszene. Erst bringt Rapper Bad Bunny aus Puerto Rico das Kunststück fertig, zum dritten Male hintereinander Sieger der Welt-Jahresauswertung beim Streaming-Platzhirsch Spotify zu werden. Gleichzeitig nennt das US-Magazin „Rolling Stone“, eher als Bibel für Altrocker bekannt, die Sängerin Rosalia den „unkonventionellsten Superstar der Popwelt“. Die Latin-Welle wogt parallel zu den imposanten Erfolgen der südkoreanischen K-Pop-Szenerie. Die jahrzehntelang bestehende Dominanz des westlich geprägten Rock und Pop scheint gebrochen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar