„Es ist eine Schande diese Woche“
Für die englische Fußball-Nationalmannschaft stehen die letzten Partien an, bevor Thomas Tuchel das Team übernimmt. Zahlreiche Profis sagen für die Spiele ab. Kritik kommt nicht nur vom Kapitän.
Im Herbst 1989 gab die britische Premierministerin Maggie Thatcher dem Reporter Brian Walden ein legendäres Interview. Daraus hat Channel 4 ein zweiteiliges Drama gemacht: „Brian and Maggie“. Trug das Gespräch auch zu ihrem Sturz bei?
Für die englische Fußball-Nationalmannschaft stehen die letzten Partien an, bevor Thomas Tuchel das Team übernimmt. Zahlreiche Profis sagen für die Spiele ab. Kritik kommt nicht nur vom Kapitän.
In seinem 100. Länderspiel erzielt Harry Kane beide Treffer für England und wird von Mitspielern, Fans und sogar Gegnern gefeiert. Der Stürmerstar genießt und gönnt sich eine Spitze gegen seine Kritiker.
Dieser Fund in der Post hat die Mitarbeiter einer Bausparkasse im walisischen Swansea sehr überrascht: Sie erhielten eine Postkarte, die vor 121 Jahren abgesendet worden ist. Nun suchen sie nach der Empfängerin.
Der Herzog von Sussex plaudert beim Sender ITV über seinen Kampf gegen die Boulevardpresse. Die königliche Familie habe den nicht mittragen wollen. Das habe zum Zerwürfnis geführt.
Der britische Premierminister versucht im ersten TV-Duell Angst vor Labour zu schüren. Sein Herausforderer Starmer schimpft. Doch als Premier in spe tritt er nicht auf.
Im ersten Fernseh-Duell vor der Parlamentswahl liefern sich Premier Sunak und Konkurrent Starmer eine hitzige Debatte mit seltsam vertauschten Rollen.
Der verletzte Journalist bezeichnete den Vorfall als „Warnschuss“ des Regimes. Die Tatverdächtigen reisten kurz nach dem Angriff über den Flughafen Heathrow aus.
Er vergleicht sich selbst mit einem „Kleinkind auf Zucker“ und hat betrunken seine Frau attackiert. Jetzt will der Onkel von Prinzessin Catherine in der TV-Show „Celebrity Big Brother“ sein Image aufpolieren.
Liverpool ist nach der Ankündigung von Jürgen Klopps Abschied weiter auf Erfolgskurs. Für den Trainer ist das erste Heimspiel nach Bekanntgabe der Entscheidung besonders – auch wenn er es nicht will.
Alan Bates hat den größten Justizskandal seit Jahrzehnten aufgedeckt und einen Konzern in die Knie gezwungen. Doch ist er noch nicht zufrieden.
Endlich hören alle zu: „Mr Bates gegen das Post Office“ verarbeitet die Geschichte eines verschleppten britischen Justizskandals als rührendes Drama – und plötzlich geht ein ganz realer Ruck durchs Land.
Der Skandal um die falsche Software des britischen Post Office erreicht eine neue Schärfe. Die Polizei ermittelt, auch der Premier schaltet sich ein.
Er werde zu Unrecht als „bösartig, engstirnig und fies“ wahrgenommen, so der Rechtspopulist Farage. Im Dschungelcamp will er sein Image nun aufpolieren.
In Großbritannien bröckeln öffentliche Gebäude. Ein früherer Spitzenbeamter beschuldigt Premierminister Rishi Sunak, in seiner Zeit als Schatzkanzler die Mittel zur Instandsetzung gekürzt zu haben.
All jene, die ihren Urlaub wegen der Brände auf Rhodos beenden mussten, sollen eine Woche Gratisurlaub auf der Insel im kommenden Frühjahr oder Herbst haben. Das sagte der griechische Premierminister Kyriakos Misotakis.
Seit dem EM-Titel im Jahr 2022 erleben Liga und Nationalteam in England einen messbaren Hype. Nicht nur bei den Profis bewegt sich etwas, sondern auch an der Basis. Doch wie nachhaltig ist das?
Wenn jedes ehrliche Gespräch spektakulär scheitert: Eine sehenswerte irische Serie begleitet eine Dubliner Familie bei ihrer tragikomischen Lebensbewältigung.
Ein berühmter Moderator, lange verheiratet, zwei Töchter, outet sich als schwul. Seinen heimlichen Freund lernte er kennen, als dieser Teenager war. Großbritannien hat einen Skandal.
Prinz Harry erzählt seine Version der Familiengeschichte der Windsors auch beim britischen Sender ITV. Sein Gegenüber, der Journalist Tom Bradby, stellt ihm kritische Fragen. Das gefällt dem Prinzen gar nicht.
Nicht nur auf dem Papier, sondern auch vor laufender Kamera rechnet der britische Prinz Harry hart mit seinem Bruder Prinz William ab. Gleich in zwei TV-Interviews lanciert der Royal scharfe Worte, er schlägt aber auch ganz andere Töne an.
Schon seit Tagen sickern Details aus Prinz Harrys Memoiren in die Öffentlichkeit. Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung kommt der Royal ausführlich im Fernsehen zu Wort.
Am Dienstag erscheint Harrys Autobiographie „Spare“. Ruhe wird auch danach fürs Königshaus nicht einkehren. Denn die Sussexes gefallen sich offenbar als ewige Unruhestifter.
Wie der „Guardian“ berichtete, soll sich Prinz William negativ zu Harrys Ehefrau Meghan geäußert und seinen jüngeren Bruder zu Boden gestoßen haben.
In einem Fernsehinterview beklagt Prinz Harry den Bruch mit seinem Vater und seinem Bruder, wie Ausschnitte zeigen. Das Interview soll am kommenden Sonntag erscheinen – kurz vor der Veröffentlichung von Prinz Harrys Memoiren.
Mit Mike Tindall zieht erstmals ein Mitglied der Königsfamilie in die britische Ausgabe des Dschungelcamps ein. Er ist der Schwiegersohn von Prinzessin Anne, der Schwester von König Charles III.
Ein Leben im Lügengebäude: In der britischen Serie „The Thief, His Wife and the Canoe“ scheitert ein spektakulärer Versicherungsbetrug.
Bernie Ecclestone lobt den russischen Präsidenten Wladimir Putin in den höchsten Tönen. Im britischen Fernsehen erklärt der frühere Formel-1-Chef, wer aus seiner Sicht Schuld hat am Krieg in der Ukraine.
Vor einem Jahr dampfte Piers Morgan wütend aus dem Studio ab. Jetzt ist der Moderator dank Rupert Murdoch wieder da und trifft Donald Trump. Warum das neue „TalkTV“ schwer nervt.
Boris Johnson hat einen Fragebogen für die Ermittlungen zum Thema „Partygate“ eingereicht. Nach Medienberichten ist er der erste britische Premierminister, der unter Strafandrohung befragt wurde.
Neben einer internen Untersuchung nimmt auch Scotland Yard wegen Verstößen gegen Corona-Auflagen Ermittlungen gegen den britischen Premierminister auf. Das könnte Forderungen nach einem Misstrauensvotum befeuern.
Erst die Garten-Party, nun noch eine Geburtstagsfeier mit Kuchen, Ständchen und zahlreichen Gästen während des Lockdowns: Der britische Premierminister Boris Johnson ist mit neuen Vorwürfen konfrontiert.
Die Gegner des britischen Premierministers wittern ihre Chance und planen eine Revolte. Berichten zufolge wollen zahlreiche von Johnsons Parteigenossen dem Regierungschef das Misstrauen aussprechen. Sie könnten Erfolg haben.
Dem britischen Premierminister Boris Johnson machen Berichte über ein Gartenfest mitten in der ersten Corona-Welle zu schaffen. Wo ist das Leck in der Downing Street?
Zwei Personen aus verschiedenen Haushalten durften sich im Mai 2020 treffen. Laut britischen Medienberichten kamen im Garten von Downing Street 10 mehrere Dutzend Mitarbeiter von Premierminister Johnson zusammen.
Mitarbeiter des britischen Premierministers sollen 2020 inmitten des Lockdowns heimlich eine Weihnachtsfeier in der Downing Street veranstaltet haben. Ein entsprechendes Video bringt Boris Johnson in Erklärungsnot.
Während des Corona-Lockdown im Dezember 2020 waren Parties für die Bürger Großbritanniens strengstens verboten. Im Amtssitz des britischen Premiers galten andere Regeln. Dort feierte man munter Weihnachten – mit Häppchen und Gesellschaftsspielen.