Wo die Fladenbrote kunstvoll fliegen
Traditionsbewusst in die Zukunft: In Armenien begeistert eine neue Generation von Köchen, Bauern und Gastronomen die internationale Foodszene.
In Zeitlupe und gänzlich ohne Worte hat Regisseurin Marie Schleef den Text „Er putzt“ von Bachmann-Preisträgerin Valeria Gordeev auf die Bühne gebracht. Das ist unterhaltsam – aber ohne Kribbeln.
Traditionsbewusst in die Zukunft: In Armenien begeistert eine neue Generation von Köchen, Bauern und Gastronomen die internationale Foodszene.
Der Dacia Duster ist auch in der Neuauflage eine Klasse für sich und ein beliebtes Vehikel, das muss einen Grund haben. Wir fanden noch einen zweiten links unten am Armaturenbrett.
Katarina Witt wurde für die DDR Olympiasiegerin im Eiskunstlauf. Im Interivew spricht sie nun über ihren ersten Auftritt in einer gesamtdeutschen Mannschaft – und über die Lage des Landes.
Auf der Tuning World Bodensee gibt es keine Podiumsdiskussionen über Tempolimits. Stattdessen: Sportwagen, Lowrider und Kampfpanzer. Aber die Aussteller wissen, dass der moderne Zeitgeist gegen sie gerichtet ist.
Russlands Wirtschaft soll in diesem Jahr um 3,5 Prozent wachsen. Das liegt vor allem an den Milliardenausgaben des Staates für den Krieg. Doch die Wirtschaft ist überhitzt.
Aus Pskow im russischen Nordwesten kommen viele Soldaten, die für Putin in der Ukraine kämpfen. Und das nicht erst seit einem Jahr. Seit 2014 beweisen ihre Gräber russische Verluste – die eigentlich geheim bleiben sollten.
Die Autohersteller aus Frankreich ringen mit Altlasten. Noch sind Renault und Stellantis zu sehr damit beschäftigt, die Grundlage für Erfolge in der Elektromobilität zu legen.
Die wirtschaftliche Verflechtung mit China ist eng, ein Kurswechsel wegen geopolitischer Komplikationen für Unternehmen undenkbar – eigentlich. Intern läuft die Szenarioanalyse in den Konzernzentralen längst auf Hochtouren.
Mit der Aufgabe des Geschäfts in Russland erleidet Renault einen Rückschlag. Doch es ist zu früh, den Autokonzern abzuschreiben.
Was Renault jetzt braucht, sind positive Schlagzeilen.
Wegen der internationalen Sanktionen droht die Stadt Toljatti, welche für ihre Autofabrik bekannt ist, in einen Abwärtsstrudel zu geraten - und mit ihr die Arbeiter.
Die Produktion im Moskauer Werk wurde suspendiert.
Russland ist für den französischen Autokonzern ein wichtiger Absatzmarkt und Produktionsstandort. Doch nun sollen die Bänder ruhen. Der Aktienkurs befindet sich auf Talfahrt.
Der neue Peugeot 308 ist futuristisch geraten. Außen ist der Löwe scharf, innen verspielt. So fummelt der Neuling erst einmal am Bildschirm herum. Der Plug-in-Hybrid ist obendrein recht kräftig.
Fernseher, Papiersocken, Aufblasboot, Lautsprecher und Lada: Das sind unsere Fünf Kurze aus der Technikkiste.
Die russische Frau muss sich neben der Arbeit um Kinder und Haushalt kümmern und noch dazu immer perfekt aussehen. Nie stand es um die Gleichberechtigung in Russland so schlecht.
Renault lässt die Sportmarke Alpine wieder aufleben. Erst soll sie um den Titel in der Formel 1 kämpfen und dann möglichst viele Autos verkaufen.
Bei der Amtseinführung von Joe Biden hat Popstar Lady Gaga die Nationalhymne auf den Stufen des Kapitols gesungen.
Im September vor zehn Jahren erschien „Tschick“. Wolfgang Herrndorfs Roman von zwei Jungs, die im geklauten Lada den Sinn des Lebens suchen, wurde ein Welterfolg. Sein Autor, der unheilbar erkrankt war, als er das Buch im Sommer 2010 fertigschrieb, bekam Fanpost von Diepholz bis Costa Rica. Wir drucken sieben Briefe ab.
Internet, Finanzsystem und Forschung: Wie im Kalten Krieg droht die Welt wieder in zwei Blöcke zu zerfallen. Wie sich das anfühlen würde, wird immer greifbarer.
Der koreanische Hersteller ist für die schöneren Seiten des automobilen Lebens zuständig und unterstreicht mit diesem Crossover sein Selbstvertrauen. Der Kia X Ceed fährt allerdings braver, als er aussieht.
Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman „Tschick“ ist nun als Jugendoper am Staatstheater zu sehen. Das Singen ist eher witzig und nur selten sentimental.
Wer in der DDR einen Ausreiseantrag stellte, war der Willkür des Staates ausgesetzt. Eine Familie aus Saalfeld in Thüringen wartete fast drei Jahre auf die erlösende Nachricht.
Sagst du Klopstock, sag ich Independence Day: Wie Goethes „Werther“ Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ und „Arbeit und Struktur“ beeinflusst hat.
Die Ukrainer wählen einen neuen Präsidenten. Amtsinhaber Poroschenko muss um seine Wiederwahl bangen. Denn trotz einiger Erfolge haben viele das Vertrauen in ihn verloren. Ein Ortsbesuch in Petrykiwka.
Lada in Togliatti, das ist seit 50 Jahren Fahrzeugbau in einer anderen Dimension. 600 Hektar misst das Gelände. Das Hauptgebäude ist 1,4 Kilometer lang.
Im SUV der Hektik weichen, die alten Geländewagen ehren und mit Gelassenheit und Toleranz unterwegs sein. Wir üben uns im liebevollen Umgang mit großen Kisten.
Durch Berlin fließt ein seltsamer, nahezu unbekannter Fluss. Die geheimnisvolle Panke erzählt von der Lage der Nation zwischen WM-Desaster der deutschen Fußballer und Unionskrise: von der Quelle bis zur Mündung.
Die Nobelmarke von Nissan holt auf. Der Infiniti-SUV QX50 kommt mit einer außergewöhnlichen Motortechnologie daher. Reicht das in einem ansonsten durchschnittlichen Auto?
Bereits in den vergangenen Jahren hat der russische Autohersteller Avotovaz Tausende Mitarbeiter entlassen, um Kosten zu senken. Die Krise ist noch nicht vorüber.
Das Auto, sagt mancher, ist der beste Freund des Mannes. Entsprechend empathisch zeigt sich Mensch auch mit dem Vehikel. Schließlich braucht solch ein Wunderwerk der Technik auch einen zartfühlenden Arzt. Und klassische Musik.
Supergünstig und besser als gedacht: Der Lada Granta ist ein richtiges Auto, das notfalls die ganze Familie transportiert. Aber es gibt gewöhnungsbedürftige Macken.
CDU und Grüne im Landtag geben sich gerne einträchtig. Doch angesichts der Ryanair-Pläne von Fraport weichen die Grünen vom Kuschelkurs ab.
Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ verfilmt: Einer der besten deutschen Regisseure bringt einen großen Romanbestseller ins Kino – treu dem Geist und dem Buchstaben.
Volkswagen und seine Zulieferer streiten, dass die Fetzen fliegen. Wenn die Gegner an diesem Montag miteinander verhandeln, steht noch mehr auf dem Spiel als die Produktion in Wolfsburg und Emden.
Als Barack Obama zu seinem historischen Besuch in Kuba eintrifft, empfängt ihn zunächst nur der Außenminister. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz ermuntert Obama Kubas Staatschef Castro zu mehr politischen Reformen.