Gerhard Roth gestorben : Was ist der Mensch?
Von Christian Geyer
Lesezeit: 3 Min.
Dass sich Philosophie und Neurowissenschaften nicht länger wie fremde Welten begegnen, ist auch ein Verdienst von Gerhard Roth. Er arbeitete am gegenseitigen Verständnis für die besonderen hermeneutischen Erfordernisse, die auf neurowissenschaftlicher wie philosophischer Seite bestehen, wenn es in immer neuen Anläufen um die Frage geht „Was ist der Mensch?“. Demnach geht es für Hirnforscher nicht bloß um die Anhäufung von Einzelbefunden aus dem Labor, sondern um die skrupulöse Ermittlung ihrer Bedeutung in einem interdisziplinär verstandenen Bezug zum Menschen. Am 25. April ist, wie gestern bekannt wurde, Gerhard Roth achtzigjährig verstorben.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.