Klimaschutz :
Umwelt-Organisationen begrüßen G-20-Ergebnisse

Von
,
Hamburg
Lesezeit:
Indiens Premierminister Narendra Modi (l.), Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (r.) beim G-20-Gipfel in Hamburg

Bis auf die Vereinigten Staaten und die Türkei, die auf einmal Bedingungen stellt, stehen die G 20 weiter zum Pariser Klimaabkommen. Das freut insbesondere Umweltschutzorganisationen.

Das Bekenntnis der „G 19“ zum Pariser Klimaabkommen wird von zahlreichen Umwelt-Organisationen begrüßt, trotzdem fordern viele von ihnen weitere Anstrengungen. „Heute hat sich gezeigt, dass sich zumindest 95 Prozent der Staaten gemeinsam für unser Klima und unseren Planeten einsetzen wollen“, sagte Kristin Reißig, bei der Umweltschutzorganisation WWF für Klima- und Energiepolitik zuständig. „Auch wenn die US-Regierung die gemeinsamen Bemühungen nicht länger unterstützen will, sehen wir in den USA und weltweit, dass sich nicht-staatliche Akteure, wie Städte, Unternehmen und Zivilgesellschaft, weiter für den Schutz unseres Klimas einsetzen.“ Wichtig sei nun, diese Aktivitäten zusammenzubringen, „durch ein klimafreundliches Stromsystem, eine Neuausrichtung der weltweiten Finanzströme und die Umsetzung langfristiger Klimapläne“.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: