Germanwings-Absturz :
Die unberechenbare Krankheit

Lesezeit: 4 Min.
Die Krankheit zu akzeptieren war für Andreas Lubitz offensichtlich keine Option.
Bis heute gibt es keine Klarheit über den psychischen Zustand von Andreas Lubitz. Selbst die erfahrensten Therapeuten können auf die Frage nach der Zurechnungsfähigkeit des Germanwings-Kopiloten keine Antwort geben. Und damit lässt sich auch die Frage nach der Schuld nicht beantworten.
Merken
Zur App

Eine englische Boulevardzeitung hat sich vor einigen Tagen die perfide Schlagzeile erlaubt, ihre Leser in das Gehirn des Germanwings-Unglückspiloten blicken zu lassen. Die Absicht dahinter ist klar: Es sollte ein Blick in ein krankes Gehirn geboten werden, der Befund eines Geisteskranken, eines Selbstmörders, eines Massenmörders. Die Depression und die früheren Suizidabsichten des Kopiloten standen da schon als Auslöser der Tat im Mittelpunkt der Diskussion. Das war und ist für psychisch kranke Menschen schwer zu ertragen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: