Brauerei Locher Appenzell : Bierselige Vegetarier

Fleischersatz aus Appenzeller Treber: Besuch bei der Brauerei Locher, die alles daran setzt, auch die Reste zu verwerten.
Ein glänzender Chüeligurt, ein Ring im Ohr, Arbeiterhose und ein schwarzes T-Shirt: Fabian Fritsche ist ein waschechter Appenzeller. In der Hand hält der junge Brauereimitarbeiter ein Glas mit braunem Pulver und schraubt den Deckel ab. Ein stechender Geruch. Leicht malzig, fermentiert, ein bisschen erdig. Die gemahlenen Bierrückstände, Treber genannt, sehen nicht wirklich vielversprechend aus. Doch aus diesem Pulver soll ein genießbares Fleischersatzprodukt entstehen. Genau das versucht die Brauerei Locher AG in Appenzell. In der Schweiz ist sie bekannt für ihr Appenzeller Bier, das die Familie Locher seit 1886 braut. Vor zwei Jahren entschloss sie sich, auch die Reste zu verwerten. Früher wurde der Treber als Abfall entsorgt oder an die Schweine verfüttert.