Polizist gegen Gaffer :
„Ich führe Sie zu einem toten Menschen“

Lesezeit:
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lobte den Verkehrspolizisten: „Das Verhalten vieler Gaffer ist unverschämt und unverantwortlich.“ (Archivbild)

Bei einem Unfall auf der Autobahn A 6 ist am Dienstag ein 47 Jahre alter Mann gestorben. Danach nahm ein Polizist Gaffer ins Gebet – und bot ihnen an, mit ihm näher an die Unfallstelle zu kommen, um die Leiche zu sehen.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat einen Verkehrspolizisten für sein couragiertes Eingreifen gegen Schaulustige gelobt. „Das Verhalten vieler Gaffer ist unverschämt und unverantwortlich. Ich freue mich, dass der Polizeikollege das einigen Gaffern auch mal emotional nahegebracht hat“, schrieb Herrmann am Mittwoch auf seinem Facebook-Account.

Nach einem tödlichen Lkw-Unfall auf der Autobahn A 6 war dem Leiter der Verkehrspolizei Feucht, Stefan Pfeiffer, der Kragen geplatzt. Er nahm Gaffer ins Gebet, die den Unfall mit dem Handy filmten, und bot ihnen an, mit ihm näher an die Unfallstelle zu kommen, um die Leiche zu sehen. Zu ihnen sagte er: „Sie wollen einen toten Menschen sehen? Ich führe Sie zu einem toten Menschen.“

Einige Fahrer hätten beim Filmen der Unfallszene keine Hand mehr am Steuer gehabt, kritisierte der Beamte. Auf der Gegenfahrbahn habe sich deshalb ein acht Kilometer langer Stau gebildet. Pfeiffer filmte dann seinerseits die Schaulustigen, um möglicherweise gegen sie vorzugehen. Bei dem Unfall war am Dienstag ein 47-jähriger Mann gestorben, der mit seinem Sattelzug auf einen vorausfahrenden Lastwagen auffuhr.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Twitter

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

„Es ist erschreckend, wie wenig Empfinden die Leute haben“, sagte Pfeiffer dem Bayerischen Rundfunk. Einige der Gaffer verwarnte der Beamte zu 128,50 Euro Bußgeld und einem Punkt im Verkehrszentralregister. Einprägsamer für einige dürfte aber die unmittelbare Konfrontation mit dem Tod und ihrem Handeln gewesen sein, meinte der Beamte. „Erst das schockiert sie und macht ihnen klar, dass das kein Spiel ist, sondern bittere Realität. Sie müssen merken, was sie tun.“

Empfehlungen
Erdbeben in Myanmar:
„Sie waren mit Blut überströmt“

Ärzte und Pflegekräfte kommen mit der Versorgung der Verletzten nicht hinterher, Augenzeugen berichten von chaotischen Zuständen in den Kliniken. Schon vor der Katastrophe war das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet.

Till Fähnders, Singapur
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: