Bericht des Rechnungshofs :
Königin Camilla bekommt kein Extra-Gehalt

Lesezeit:
König Charles und Königin Camilla bei einem Besuch im Südwesten Englands

Mehr royale Termine und die hohe Inflation: Die Ausgaben für die britische Monarchie dürften weiter steigen. Das könnte auch bei der Berechnung des königlichen Unterhalts eine Rolle spielen.

Anders als es bei ihrem Schwiegervater Prinz Philip der Fall war, erhält Königin Camilla kein eigenes staatliches Einkommen. Das Parlament zahlte dem Ehemann von Queen Elisabeth II. jährlich 359.000 Pfund (aktuell 420.000 Euro), wie aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht des britischen Rechnungshofs hervorgeht. „Queen Camilla wird kein gesondertes Jahreseinkommen erhalten“, hieß es dort weiter. Ihre Aktivitäten würden aus dem sogenannten Sovereign Grant finanziert, dem staatlichen Topf für die Aufgaben der Royals.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: