Zeremonie im Mai :
Joe Biden bleibt der Krönung Charles’ III. fern

Lesezeit:
US-Präsident Joe Biden besteigt die Air Force One. Bei der Krönung von Charles III. wird er nicht dabei sein.

Der amerikanische Präsident wird nicht nach London reisen. Damit steht er in der Tradition seiner Vorgänger. Wer Deutschland repräsentiert, ist allerdings schon so gut wie klar.

Der amerikanische Prä­sident Joe Biden wird nicht an der Krönungszeremonie von König Charles III. in der Westminster-Abtei am 6. Mai in London teilnehmen. ­Britische Zeitungen mutmaßten am Montag, entweder sei Biden mit seinen 80 Jahren zu alt für die Reise­strapazen, oder seine irische Mutter, die England gegenüber negativ ein­gestellt gewesen sei, habe ihn von einer Teilnahme absehen lassen. Biden reist freilich nach Ostern zu einem fünf Tage langen Aufenthalt ins britische Nordirland und in die irische Republik.

Eine offizielle Erklärung für sein Fernbleiben lautet, amerikanische Präsidenten hätten einer solchen Zeremonie in der Westminster-Abtei noch nie beigewohnt. Biden wird stattdessen von seiner Frau Jill vertreten werden. Die vollständige Gäste­liste ist vom Buckingham-Palast bislang nicht veröffentlicht. Für die Einladung ausländischer Staatsoberhäupter gilt das Prinzip eins plus eins, nach welchem in der Regel der jeweilige Präsident oder Monarch mit seinem Ehepartner teilnehmen kann.

Deutschland wird aller Voraussicht nach von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender repräsentiert werden. Auch die europäischen Königshäuser, die der britischen Monarchie verbunden sind, werden voraussichtlich alle an der Krönungszeremonie teilnehmen. Die ersten gekrönten Häupter, die öffentlich ihre Zusage bekannt gaben, waren Fürst Albert II. und Fürstin Charlene von Monaco.

Die heikelste Frage der Teilnehmerliste betrifft das Erscheinen des jüngeren Sohns von Charles, des Herzogs von Sussex. Harry und seine Frau Meghan ließen wissen, dass sie eine Einladung aus London bekommen hätten, haben aber nicht angegeben, ob sie mit einer Zusage geantwortet haben. Auch im Falle ihrer Teilnahme wird die Öffentlichkeit allerdings bemerken können, dass Harry zwar nicht in der Thronfolge, in der er auf Platz fünf steht, aber im protokolla­rischen Rang weit zurückgefallen ist.

Es ist vom Palast festgelegt worden, dass nach der Zeremonie nur die formell aktiven Mitglieder der Königs­familie Charles III. und seiner Frau Camilla in einer Prozession aus der Kirche folgen sollen. Zu ihnen zählen Charles’ jüngster Bruder Edward, der Herzog von Edinburgh, nicht mehr aber sein Bruder Andrew, der Herzog von York. Dazu gehört auch Kronprinz ­William, nicht aber dessen Bruder Harry.

Empfehlungen
Die besten Scherze:
April, April!

Eine Lotterie erlässt Verkehrssündern Punkte in Flensburg, Tesla ist bankrott und aus Volkswagen wird Voltswagen: Der 1. April verleitet manch einen zu Scherzen – wir haben ein paar besonders witzige ausgewählt.

Carlotta Roch und Jakob Krembzow
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: