Nach Erdbeben :
Sorge vor Mega-Tsunami in Japan wächst

Lesezeit:
Hohe Wellen treffen auf die Ostküste Japans (Symbolbild).

Ein Erdbeben der Stärke 7,1 hat den Südwesten Japans erschüttert. Erste Flutwellen haben bereits die Küste erreicht. Damit steigt das Risiko für ein gewaltiges Beben in einem Tiefseegraben vor der Küste des Landes.

Nach einem Erdbeben der Stärke 7,1 im Südwesten Japans hat die Meteorologische Behörde in Tokio erstmals vor einem höheren Risiko eines Mega-Bebens an der Pazifikküste des Inselreiches als gewöhnlich gewarnt. Ein Expertengremium erklärte, die Wahrscheinlichkeit eines großen Erdbebens entlang des sogenannten Nan­kai-Gra­bens habe sich „um ein Vielfaches“ erhöht. Die Menschen wurden aufgerufen, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Es handelt sich dabei um einen Tiefseegraben, der sich vor der Küs­te der asiatischen Wirtschaftsmacht über etwa 900 Kilometer von der Prä­fek­tur Shi­zuoka auf der Haupt­in­sel Hons­hu – wo auch die Hauptstadt Tokio liegt – bis nach Kyus­hu erstreckt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: